:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1685700/1685790/original.jpg)
Zoller Hochpräzise Einstellung filigraner Werkzeuge
In der Medizinbrache werden die Bauteile immer filigraner. Folge: Auch die Fertigungstoleranzen schrumpfen, und es wird zunehmend mit äußerst feinen Werkzeugen produziert. Eine weitere Herausforderung stellen die schwer zerspanbaren Werkstoffe dar.
Firmen zum Thema

Um kontinuierlich die erforderliche Qualität und Präzision zu erzielen, sind daher nicht nur hochwertige Werkzeuge notwendig, sie müssen auch optimal eingestellt sein.
Gewindewirbelplatten perfekt einstellen
So sind beispielsweise exakt eingestellte Gewindewirbelplatten Garanten für lange Werkzeugstandzeiten und „gratfreie“ Bearbeitungsergebnisse. Die bis zu fünf Messer der Wirbelwerkzeuge können mit dem „Hyperion“ von Zoller ausgerichtet werden, wodurch eine aufwändige Feinjustage auf der Maschine komplett entfällt. Dies beschleunigt den Rüstvorgang deutlich.
Spitzenhöhe reproduzierbar einstellen
Auch stellen die geringen Größen medizintechnischer Bauteile Maschinenbediener beim Rüsten vor eine zeitintensive Herausforderung: Die exakte Einstellung von Spitzenhöhe und Schneiden ist auf der Maschine nur äußerst schwierig und kaum reproduzierbar zu schaffen. Ist es dagegen möglich, dies außerhalb der Maschine an einem Werkzeugeinstellgerät zu lösen, reduziert das die Rüstzeit und steigert die Qualität - ein doppelter Gewinn.
Detailinformationen zur Roadshow „Medizintechnik für Metallzerspaner“
E. Zoller GmbH & Co. KG
D-74385 Pleidelsheim
(ID:33652630)