Gesunde Software dank Analysetools
Einkaufsführer 2009 Update: Software: In der Medizintechnik eingesetzte Software muss fehlerfrei laufen. Mit modernen Werkzeugen der statischen Analyse, beispielsweise mit der Software Prevent von Coverity,: lassen sich Kosten und Schäden vermeiden. Das Programm findet Fehler wie Pufferüberläufe, Uninitialized Variables, Speicherlecks oder Null-Pointer References schon früh im Entwicklungszyklus.
Die Überprüfung der meist riesigen Codemengen nach Defekten in medizinischen Geräten ist äußerst schwierig und wird mit der Zusammenlegung der Daten in Netzwerken noch komplexer. Dies hat auch die US-amerikanische FDA erkannt und empfiehlt Geräteherstellern neben einer gründlichen Überprüfung und Validierung der Software den Einsatz statischer Analysetools. Da diese Form der Analyse jeden möglichen Pfad der Software evaluiert, findet sie Fehler zu einem Zeitpunkt, zu dem sie noch kostengünstig zu beheben sind.
Mit Prevent kann man Codebasen in C-/C++-/C#- und Java-Umgebungen automatisch überprüfen. Das Tool ist in die bestehende Umgebung integrierbar, ohne dass dazu der Code, die Entwicklungsumgebung oder der Entwicklungsprozess unterbrochen werden müssen. Zuerst wird mit dem patentierten Software DNA Map Analysesystem der Quellcode und die Entwicklungsumgebung bis hin zu den Links präzise dargestellt. Im zweiten Schritt folgt die detaillierte Analyse und Identifizierung von Fehlern – hier kommen die Path Simulation Engine und die Boolean Satisfiability Engine zum Einsatz, deren Solver und unabhängige Checker individuell eingerichtet werden können.
Die damit gefundenen Fehler werden schließlich im letzten Schritt automatisch ausgewählten Entwicklern zugeordnet, die für deren Behebung verantwortlich zeichnen. Dazu erfolgt eine genaue Darstellung der Codebasis mit Pfaden und Ereignissen. Prevent erzielt eine niedrige „False Positive“ Rate bei schnellem Durchsatz und lässt sich leicht konfigurieren.
Kontakt::
Coverity Germany D-80335 München www.coverity.com
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.