Für jeden Dentalwerkstoff den passenden Fräser
Mit seinem neuen Werkzeugprogramm »Franken Dental« präsentiert der fränkische Fräserspezialist Emuge-Franken: ein optimiertes Werkzeugprogramm zur Herstellung von Zahnersatz–Einheiten. Die Werkzeuge wurden hinsichtlich ihres Hartmetallsubstrates, ihrer Schneidengeometrie und ihres Finishes für die aktuell verwendeten Dentalmaterialien entwickelt. Unzählige Praxistests haben zu einem für alle Bedarfe geeigneten Fräserangebot geführt, das heute annähernd 100 Dentalfräser zur Bewältigung maschineller Bearbeitungsaufgaben umfasst.
Entscheidend für die Wahl der richtigen Werkzeuge sind u.a. die CAD/CAM-Systeme und Werkzeugmaschinen. Vor allem erfordert jedoch das zu zerspanende Material spezielle Fräswerkzeuge zur wirtschaftlichen Fertigung von Dentaleinheiten. Aktuell gängige Zahnersatzmaterialien sind Zirkon, Kobalt-Chrom, Titan, PMMA und Wachs. Jedes dieser Materialien stellt eigene Ansprüche an die Bearbeitungswerkzeuge.
Die ungebrannte Hochleistungskeramik Zirkon ist sehr abrasiv und spröde. Das passende Fräswerkzeug dafür besitzt eine spezielle Schneidengeometrie, um Ausbrüche an den Übergängen zu vermeiden und ist aus Gründen des Verschleißschutzes diamantbeschichtet. Fräswerkzeuge zur Zerspanung von Kobalt-Chrom und Titan sind ebenfalls von der Schneidengeometrie her angepasst und mit einer modifizierten TiAlN-Schicht veredelt. Die Beschichtung reduziert die Fräskräfte und verringert damit die Wärmeentwicklung. Zur wirtschaftlichen Bearbeitung von PMMA und Wachs sind Fräswerkzeuge mit positiven Schneidengeometrien und sehr glatten Spanflächen erforderlich. Denn Acrylpolymer und Wachs sind weiche Werkstoffe, die mit scharfen Werkzeugen zerspant werden müssen. Um Aufklebungen an den Schneiden zu vermeiden, sind die Spanräume poliert und die Werkzeuge zusätzlich mit einer dünnen Glattschicht beschichtet.
Kontakt::
Emuge-Franken D-90607 Rückersdorf www.frankentechnik.de
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.