Über die Medizinrobotik wird viel diskutiert. Einer, der sich wie kaum ein anderer in Deutschland mit diesem Thema auskennt, ist Dr. Jörg Raczkowsky. Kurz vorm Medtech Summit spricht er im Interview über Chancen und Herausforderungen der Medizinrobotik.
Das nun vollständige Programm des Events bestätigt: Der Medtech Summit bietet als Kongress mit integriertem Partnering die Gelegenheit, sich über technologische Neuerungen und funktionierende Innovationsprozesse zu informieren und intensiv mit Experten der Medizintechnik auszutauschen. Auf der im Verbund stattfindenden Messe Medtec Live erleben Teilnehmer den internationalen Medizinproduktemarkt zum Anfassen.
Nach der Fusion der Messen Medtec Europe und MT-Connect zur neuen Medtec Live in Nürnberg sind es noch rund 3 Monate bis zu deren Erstveranstaltung. Im Interview mit Devicemed informieren Alexander Stein, Veranstaltungsleiter der Nürnberg Messe, und Dr. Matthias Schier, verantwortlich für den begleitenden Medtech Summit, über den aktuellen Stand.
Wissenschaftler beschäftigen sich schon seit Jahrzehnten mit Künstlicher Intelligenz. Doch erst heute scheint die Schwelle zur weitläufigen Nutzung überschritten. Aber ist Künstliche Intelligenz in der Medizin tatsächlich der so medienwirksam gepriesene Heilsbringer für die Zukunft? Eine Bestandsaufnahme mit Beispielen aus der Praxis.
Der Medtech Summit ist eine feste Größe in der Kongress-Welt für die Medizintechnikbranche. Gleichwohl wartet er dieses Jahr ebenso wie die begleitende Messe Medtec Live mit Neuerungen auf. Dazu befragt Devicemed Dr. Matthias Schier, Geschäftsführer des Forums Medtech Pharma und damit verantwortlich für den Medtech Summit.
Das Programm des Medtech Summit 2019, dem Kongress der Medizintechnikszene, nimmt zunehmend Gestalt an. Ein Frühbucherrabatt von 15 Prozent bietet Teilnehmern noch bis 15. Januar besonders günstige Konditionen.
Auch 2019 bringt der Medtech Summit wieder alle Akteure der Medizintechnikbranche zusammen. Das Kongressprogramm vertieft Themen wie Robotics, Digital Processes, Manufacturing und Regulation – und wird dabei zunehmend interaktiv.
Die Erstattungsfähigkeit für innovative Medizinprodukte zu erreichen, ist auf dem stark regulierten deutschen Gesundheitsmarkt durchaus herausfordernd. Auf einer Fachtagung des Forum Medtech Pharma in Berlin wurden jüngst intensiv die komplexen Prozesse, die hohen Anforderungen an die Evidenz sowie die Arbeitsweise des G-BA diskutiert.
Das Veranstaltungsdoppel aus MT-Connect, Fachmesse für Zulieferer- und Herstellungsbereiche der Medizintechnik und dem internationalen Medizintechnik-Kongress Medtech Summit stand vergangene Woche unter dem Eindruck der anstehenden Verschmelzung mit der Medtec Europe .