:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1518100/1518100/original.jpg)
Mesago Formnext 2018 startet mit großer Besucherresonanz und zahlreichen Weltpremieren
Mit einem pulsierenden und erfolgreichen ersten Messetag ist die bisher größte Formnext heute gestartet. Vier Tage lang ist die Formnext der weltweite Leitstern für die Additive Fertigung und moderne industrielle Produktion. Bereits am ersten Messetag konnte sie mit einem deutlichen Besucherplus überzeugen.

- Hohe Dichte an Innovationen und Weltpremieren
- 3D-gedruckter Messestand
- Beeindruckende Entwicklung der Branche
Besucher können auf der Formnext noch bis bis Freitag, 16. November 2018 eine enorme Dichte an Welt - und Europapremieren erleben. Führende Unternehmen der additiven Fertigung präsentierten bereits am ersten Messetag wegweisende Innovationen:
- Arburg stellt erstmals seinen Freeformer 300 - 3X vor
- OR Laser launcht den Creator hybrid für additive Fertigung und Fräsbearbeitung.
- 3D Systems präsentiert neue Systeme für die Produktion und Nachbearbeitung
- EOS zeigt seine neue Polymertechnologie.
- SLM Solutions beeindruckt mit dem ersten 3D-gedruckten Pkw-Chassis, das in Kooperation mit Divergent produziert wurde.
- Die FIT Additive Manufacturing Group präsentiert sich auf einem 3D-gedruckten Messestand, auf dem mehr als 700 additiv gefertigte Verbindungselemente verbaut wurden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1398300/1398310/original.jpg)
Grundlagenwissen
Additive Fertigung von Medizinprodukten: Chancen und Handlungsfelder
Die gesamte Prozesskette moderner industrieller Fertigung erleben
Daneben präsentieren zahlreiche weitere Unternehmen ihre Neuheiten entlang der gesamten Prozesskette moderner industrieller Fertigung: von neuen Materialien bis zu Prozesslösungen, die Automatisierung und Industrie 4.0 mit additiver Fertigung verbinden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1319600/1319672/original.jpg)
Formnext 2017
Zwischenfazit: Besucher können zahlreiche Lösungen entdecken, mit denen sie ihre eigen Produktion und Fertigungsprozesse effizienter gestalten und die Möglichkeiten der additiven Fertigung für sich nutzen können. „Ich bin wirklich beeindruckt, wie sich die ganze Branche entwickelt und wie viele Unternehmen hier auf der Messe immer mehr Lösungen und Technologien zeigen“, erklärt dazu Jurgen Laudus, Vice President Materialise Manufacturing.
Rahmenprogramm bietet Inspiration für die Fertigung
Parallel zum Messegeschehen können Besucher vom umfangreichen Rahmenprogramm der Formnext profitieren.
- Mittelständische Unternehmen, die in die additive Fertigung einsteigen wollen, erhalten in der Seminarreihe Discover 3D printing einen umfangreichen Überblick. Diese findet an jedem Messetag von 9:30 bis 11:30 Uhr statt und wird in Kooperation mit dem ACAM Aachen Center for Additive Manufacturing veranstaltet.
- Das vom Messepartner TCT organisierte hochwertige Konferenzprogramm in Halle 4 bringt Vordenker der AM-Branche mit Anwendern aus der Industrie zusammen.
- Einen Blick in die Zukunft der additiven Welt erhalten Besucher auf der Start-up-Area. Hier präsentieren die Sieger des gleichnamigen internationalen Wettbewerbs ihre Innovationen, die von gedruckten Mikronstrukturen und automatisierten Bauteiloptimierungen bis zu additiv gefertigten Medizinprodukten und Verbundwerkstoffen reichen.
Lesen Sie auch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1468400/1468410/original.jpg)
Mesago
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1471900/1471904/original.jpg)
Hochschule Reutlingen / Mesago
AM Field Guide: Die beste Übersicht über additive Fertigungsverfahren
Weitere Artikel über additive Fertigung, Auftragsfertigung und Fertigungseinrichtungen finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.
Entwicklung und Konstruktion für die Additive Fertigung
(ID:45605825)