Sichelschmidt Flurförderzeuge für den Reinraum
Sichelschmidt präsentiert reinraumfähige Varianten seiner Flurförderzeuge in explosionsgeschützter und nicht explosionsgeschützter Ausführung, die Reinraumklassen bis zu ISO 7 nach DIN EN 14644 erfüllen.
Anbieter zum Thema

Ausgangspunkt für die Entwicklung dieser Modelle war die Anfrage eines Kunden aus der Pharmaindustrie. Das Unternehmen benötigte einen Elektro-Deichsel-Hubwagen in explosionsgeschützter Ausführung, der auch Transportaufgaben in Reinräumen durchführen darf. Für Ex-Bereiche bietet Sichelschmidt ein umfangreiches Serienprogramm an Flurförderzeugen an. Mit den Reinraum-Anforderungen mussten sich die Entwickler erst befassen. Jetzt hat Sichelschmidt ein komplettes Programm an Elektrostaplern für Reinraumanwendungen aufgelegt, das drei verschiedene Reinheitsklassen adressiert.
Auswahl der Räder war größte Herausforderung
Die Basisausführungen sind unter anderem mit einer geschlossenen Arbeitshydraulik ausgestattet, die Stahlblechkomponenten werden mit einem isopropanol-beständigen Sonderlack beschichtet. Bumper verhindern Lackabrieb bei kleineren Kollisionen. Gabelträger, Gabel und weitere Bauteile, die mit dem Transportgut in Berührung kommen, sind aus Edelstahl gefertigt. Als Herausforderung erwies sich dem Unternehmen zufolge die Auswahl der Staplerräder. Sie müssen Reibung aufbringen, um Traktion zu erzeugen. Dabei entsteht aber auch Abrieb, der unbedingt zu vermeiden ist. In Zusammenarbeit mit einem Radhersteller wurde eine Lösung gefunden, die einerseits den Abrieb auf ein Minimum reduziert, andererseits aber die nötige Traktion aufbringt, so Sichelschmidt.
Keine Toträume am gesamten Gerät
Außerdem wurde die gesamte Konstruktion unter dem Leitgedanken des „Hygienic Design“ optimiert. So sollen sich die Stapler gut reinigen lassen und es gibt keine Toträume, in denen sich Verunreinigungen ablagern können. Die bürstenlosen Drehstromantriebe erzeugen schon prinzipbedingt keinen Abrieb, weil sie gut gekapselt sind. Bei höheren Anforderungen an die Reinraumtauglichkeit werden die Geräte zusätzlich mit einer geschlossenen Hubsäule gefertigt. Wenn sehr hohe Anforderungen an die Partikelabgabe gestellt werden, fertigt Sichelschmidt die Stapler sogar komplett in Edelstahl.
Vier Modelle für drei Reinraumklassen
Vier Baureihen von Elektro-Deichselstaplern werden mit diesen Konstruktionsmerkmalen gefertigt: Hubwagen (D100 GMP), Palettstapler (D400 GMP), Breitspurstapler (D500 GMP) und Gabelstapler (D600 GMP). Die Basisversion ist jeweils mit und ohne geschlossener Hubsäule erhältlich, da die Reinraum-Anforderungen hier ebenso kostengünstig wie zuverlässig, auf der Grundlage von Serienstaplern und mit Stahlblech-Außenhaut, realisiert werden können. Mit diesen vier Modellreihen für drei Reinraumklassen (bis zur ISO-Klasse 7 nach DIN EN 14644) deckt Sichelschmidt einen breiten Anwendungsbereich der Reinraumtechnik ab. Die GMP-Stapler werden in Nicht-Ex- und Ex-Ausführung (Ex-Zone 1 und 2) gefertigt.
(ID:43235862)