An Ideen mangelt es nicht: Die Digitalisierung soll alles effizienter, produktiver und – natürlich – nachhaltiger machen. Aber lohnt sich der Mehraufwand für Betreiber in Pulver, Bulk- und Schüttguthandling? Und wie sicher ist das Ganze?
Zur Programmierung dezentraler Steuerungen hat Festo das PA-Toolkit entwickelt: Es ermöglicht einfaches Applikationsengineering im Sinne des „Module Type Package“ (MTP) von Namur und ZVEI.
Highly flexible and modular production plants with decentralised automation enable the process industry to react to fluctuations in demand. Decentralised controllers are perfect for this. Festo developed a tool for programming these controllers to enable simple application engineering in line with the Module Type Package (MTP) from Namur and ZVEI.
Tipps für den Umgang in und mit der Coronakrise gibt es inzwischen zuhauf. Der nachfolgende Text zeigt einige Gadgets, mit denen es Unternehmen in der Pandemie leichter haben.
Das Messe- und Eventgeschäft leidet unter der Coronakrise. Dass die Branche jedoch nicht stillsteht, zeigen die vielen digitalen sowie hybriden Alternativen, die sich in den letzten Wochen etabliert haben. Wir haben nachgefragt, wie B2B Unternehmen damit umgehen. In diesem Teil: Dominik Heigemeir von Festo.
Der Automobilzulieferer Microvast baut in Ludwigsfelde ein neues Werk. Der Batteriehersteller will zudem seine Europazentrale an den neuen Standort südlich von Berlin verlegen.
Festo hat die Umsetzung der GPS-Normen verpflichtend eingeführt. Das hat einige Anstrengung gekostet. Doch der Aufwand lohnt sich, wie unsere Autoren berichten.
Ressourcen schonen, effizient produzieren: Für ihre umweltfreundlichen Produktionskonzepte haben sechs Unternehmen den „Lean & Green Award 2019“ erhalten.
Blick in die Zukunft: Mit der pneumatischen Roboterhand Bionic Soft Hand, die ihr gestellte Greif-Aufgaben mittels Versuch und Irrtum selbst lösen kann, und dem äußerst flexiblen Bionic Soft Arm, einem pneumatischen Leichtbauroboter, stellt Festo ein smartes Duo für die Mensch-Roboter-Kollaboration vor.
Der neue Mann am Steuer des Steuerungs- und Automatisierungsspezialisten Festo will mit Investitionen in F&E sowie zusätzliche Kapazitäten in einzelnen Märkten das Familienunternehmen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten auf Kurs halten. So konnten sich die Esslinger auch 2018 über ein Umsatzwachstum freuen – die Rekordwerte des Vorjahres blieben jedoch unerreicht…