Vogel Communications Group Fachbuch über den Einsatz von Industrierobotern
Das Fachbuch „Industrieroboter: Planung – Integration – Trends“ informiert Entscheidungsträger in kleinen und mittleren Unternehmen umfassend und herstellerunabhängig zum Thema „Robotik“. Die Autoren des Instituts für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der TU München erläutern die wichtigsten Grundlagen der Robotertechnik.
Anbieter zum Thema

Die industrielle Robotik hat sich längst als Schlüsseltechnologie in verschiedenen Einsatzbereichen entlang der Produktionskette erwiesen. Aufgrund ihrer hohen Flexibilität und Wirtschaftlichkeit können Roboter viele etablierte Technologien in Fertigung, Montage und Logistik ersetzen. Nicht nur große Unternehmen, wie etwa Automobilhersteller, nutzen die industrielle Robotik. Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben begonnen, Industrieroboter in ihre Produktionsprozesse zu integrieren.
Das Fachbuch stellt praktische Methoden vor, mit denen geprüft werden kann, ob sich Produkte oder Prozesse durch den Einsatz von Robotern automatisieren lassen. Neben technischen Merkmalen werden auch sicherheitsrelevante und wirtschaftliche Aspekte betrachtet. So unterstützen die Experten den Leser schrittweise bei der Einführung von Robotersystemen – von der Konzeption und Planung bis hin zur Integration.
Auszüge aus dem Inhalt:
- Grundlagen der industriellen Robotik
- Technische Machbarkeit
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- Konzeption und Planung
- Integration
- Trends
Das Buch kann hier versandkostenfrei bestellt werden – auch als E-Book.
Lesen Sie auch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1448700/1448704/original.jpg)
IoT und Healthcare
Deep Learning, Robotik und AR: Die Medizin der Zukunft
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1445000/1445084/original.jpg)
Wyss Institute
Kleine, weiche Robo-Spinne soll eines Tages Herz-OPs durchführen
Weitere Artikel über Robotik finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.
(ID:45531899)