Rapid.Tech + FabCon 3.D 2017 Experten von Weltruf eröffnen Erfurter Messe-Highlight
Die Rapid.Tech bietet außer einer stattlichen Zahl namhafter Aussteller aus dem Bereich der additiven Fertigung und dem 3D-Druck ein reichhaltiges Kongressprogramm, zu dessen Eröffnung sich so manche Koryphäe der Szene angemeldet hat.
Anbieter zum Thema

Charles W. Hull, der „Erfinder des 3D-Drucks“ sowie Mitbegründer des US-amerikanischen Unternehmens 3D Systems, hat mit der Erfindung der Stereolithografie vor mehr als 30 Jahren den Weg für den 3D-Druck bereitet. In Erfurt wird er in seiner Eröffnungs-Keynote am 20. Juni aufzeigen, wie 3D-Druck-Technologien weiter zum Durchbruch in der Serienproduktion verholfen werden kann.
Christoph Hansen, Produktionsleiter Windkanal, und Steffen Schrodt, Leiter operatives Geschäft Windkanal, Experten der Sauber Aerodynamik AG, werden in ihrem Keynote-Vortrag am 21. Juni über die Effekte der 3D-Druck-Technologien in der Formel 1 berichten, wie die Messe Erfurt sagt. Und über die Industrialisierung additiver Prozesse bei der Herstellung von Flugzeugkomponenten spricht Sean Keith, Manager für Produktionstechnik bei GE Additive, in seiner Opening-Keynote am 22. Juni. Mehr erfahren
Dieser Artikel ist erschienen auf www.maschinenmarkt.vogel.de.
Weitere Artikel über Auftragsfertigung und Fertigungseinrichtungen finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.
(ID:44685185)