France

Frost & Sullivan Europäischer Markt für interventionelle Radiologie und Kardiologie wächst

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Trotz negativem Einfluss durch wirtschaftlichen Abschwung und durch schwache Auftragslage, hat laut der aktuellen Studie Market Trends in Europe Interventional Radiology and Cardiology (M928-54) von Frost & Sullivan der europäische Markt für interventionelle Radiologie und Kardiologie im Jahr 2012 einen Umsatz von 336,7 Mio. US-Dollar erwirtschaftet. Der zunehmende Einsatz von interventionellen Systemen und die steigende Nachfrage nach Hybridlösungen werden voraussichtlich bis zum Jahr 2016 einen Zuwachs auf 352,6 Mio. US-Dollar auslösen.

Anbieter zum Thema

„Neue Anwendungen, die Nachfrage nach Hybridlösungen und der Bedarf an neuen Systemen in Osteuropa werden das Marktwachstum weiter steigern,“ fasst Frost & Sullivan Healthcare Industry Analystin, Dominika Grzywinska, zusammen.
„Neue Anwendungen, die Nachfrage nach Hybridlösungen und der Bedarf an neuen Systemen in Osteuropa werden das Marktwachstum weiter steigern,“ fasst Frost & Sullivan Healthcare Industry Analystin, Dominika Grzywinska, zusammen.
(Bild: Frost & Sullivan)

Frost & Sullivan Healthcare Industry Analystin, Dominika Grzywinska, stellt fest: „Die Ausbreitung von minimal-invasiven Verfahren und Hybrid-OP-Sälen bringt die Märkte für interventionelle Radiologie und Kardiologie voran. Minimal-invasive Verfahren werden immer beliebter, sowohl bei Patienten als auch bei Gesundheitsdienstleistern. Das hat die Nachfrage nach Hybrid-OP-Sälen stimuliert, die Platz für interventionelle Systeme bereitstellen.“

Positive Anlagenrendite trotz hoher Kosten für Hybridlösungen

Hybridsysteme kombinieren OP-Ausrüstungen mit großen Diagnoseeinheiten und können von vielen medizinischen Fachrichtungen genutzt werden. Die hohen Kosten für diese Hybridlösungen könnten jedoch mittelfristig ein Hindernis darstellen. Trotzdem investieren immer mehr Gesundheitseinrichtungen in solche Modelle, da sie einen erheblichen Wettbewerbsvorteil und – bei entsprechendem Durchsatz – eine positive Anlagenrendite bieten.

Maßgeschneiderte Lösungen

„Durch die vor allem in Westeuropa einsetzende Marktsättigung sind die Endanwender zunehmend an benutzerfreundlichen und integrierten Lösungen interessiert“, schließt Grzywinska. „Anbieter müssen maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die den spezifischen Bedarf der Endanwender decken – anstatt Ready-to-Use-Standardlösungen bereitzustellen.“ In Westeuropa nähere man sich der Marktreife und in Osteuropa steige der Bedarf an neuen Systemen. Dies werde das Marktwachstum in den nächsten Jahren weiter steigern.

Kontakt:

Frost & Sullivan

D-60487 Frankfurt

www.frost.com

(ID:39802900)