Erste europäische EuroMedtech-Konferenz
Die erste EuroMedtech,: Partnerschaftskonferenz für die europäische Medizintechnik-Branche, findet vom 3. bis 4. Juni 2009 im Maritim Hotel in Düsseldorf statt. Die Konferenz orientiert sich an den erfolgreichen Biotechnologie-Partnerschaftskonferenzen der veranstaltenden EBD-Gruppe: Bio-Europe und Bio-Europe Spring. Sie bietet Networking-Gelegenheiten, Workshops, die Teilnahme an Ausschüssen, eine Ausstellung sowie persönliche Treffen, die mithilfe der partneringONE Networking-Software der EBD-Gruppe organisiert werden.
Der bedeutendste Mediensponsor der EuroMedtech ist Informa Healthcares Clinica World Medical Technology News, eine Quelle für internationale Brancheninformationen.
Spezialisierte Partnerschaftskonferenzen haben sich bei der Erschließung neuer Märkte, bei Lizenzabkommen und Joint Ventures sowie bei der Beschaffung von Risikokapital zur Finanzierung von Programme und Start-up Unternehmen als äußerst effizient erwiesen.
„Die EuroMedtech ist im europäischen Umfeld eine begrüßenswerte Neuheit“, meint Barnaby Perks, Direktor Medizin-Technologie bei ERBI in Cambridge. Diese Meinung teilt auch der für die AdvaMed 2008 verantwortliche Ray Briscuso. „Die EuroMedtech ist das perfekte Pendant zur US-amerikanischen MedTech Conference“, erklärt er, „denn sie bietet ein Forum, um neue Medizin-Technologien und geschäftliches Potenzial in Europa zu entdecken.“ Abschließend bemerkt Briscuso: „Für die medizintechnische Industrie, die sich in einem Prozess der Globalisierung ihres geistigen Kapitals, ihrer Produktion und Innovationen befindet, bietet der Branche eine Partnerschaftsplattform – wie die MedTech Conference in den USA und jetzt die EuroMedtech in Europa –eine beispiellose Möglichkeit der Zusammenarbeit und Entwicklung künftiger Innovationen.“
Kontakt::
EuroMedtech 2009 Düsseldorf, Deutschland www.ebdgroup.com
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.