:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786100/1786117/original.jpg)
Oxaion ERP für die Medizintechnik
Oxaion lädt zum letzten Online-Webinar für die Medizintechnik in 2020 ein. Am 11. Dezember erfahren Teilnehmende, was ein ERP-System in der Medizintechnik mitbringen muss: funktional, regulatorisch und welche Erweiterungen möglich sind.
Firmen zum Thema

In der Onlineveranstaltung am 11. Dezember 2020 haben Teilnehmende die Möglichkeit, einen direkten Einblick in die Abbildung von Prozessen in Oxaion kennenzulernen. Neben dem Prozesshaus und der Dashboard-Technologie wird auf spezielle Anforderungen im Bereich UDI, Eudamed, DMS und der Geräteakte eingegangen.
Im Bereich regulatorischer Themen zeigt das Unternehmen, wie Oxaion bei der Validierung des Systems unterstützt und was das Besondere am Konzept von Oxaion Easy Medizintechnik für kleinere Unternehmen ist.
Für die Einbeziehung von Kunden und Wirtschaftsakteuren nach MDR wird im Online-Webinar ein Beispiel gezeigt, wie ein Medizintechnik-Portal alle beteiligten Geschäftspartner zusammenbringen kann und wertvolle Informationen und Dokumente direkt ausgetauscht und zur Verfügung gestellt werden können. Mit Service- und CRM-App das Unternehmen die Mobilität komplett und bringt alle notwendigen Informationen in einem System zusammen.
Kostenlose Anmeldemöglichkeit unter: https://www.oxaion.de/termine/webinar/.
Lesen Sie auch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1760700/1760791/original.jpg)
Oxaion/ Cimdata Software
Trovarit-ERP-Zufriedenheitsstudie: Top-Platzierungen für Modula
Weitere Artikel zur Führung von Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Management.
(ID:47025088)