Bildgebungsverfahren in der MedizinErforschung des menschlichen Gehirns
Mit vier Magnetresonanztomographen wollen britische Wissenschaftler die Geheimnisse des menschlichen Gehirns erforschen. Die notwendige Technik kommt von Siemens.
Das Magnetom Skyra Connectom 3T von Siemens ist derzeit das einzige seiner Art in Europa. Allerdings befindet sich das Produkt in der Entwicklungsphase und ist deshalb noch nicht käuflich zu erwerben.
(Bild: Siemens)
Im neu eröffneten Cardiff University Brain Research Imaging Centre (CUBRIC) wollen Wissenschaftler neue Erkenntnisse über die Ursachen neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen wie Demenz, Schizophrenie und multiple Sklerose gewinnen. Außerdem wollen die Forscher ein besseres Verständnis der Mechanismen im gesunden Gehirn gewinnen.
Dabei unterstützt werden die Wissenschaftler von vier Magnetresonanztomographen (MRT) von Siemens Healthinieers. Zum Einsatz kommen Bildgebungs- und kognitive Techniken wie mikrostrukturelle Bildgebung, funktionelle MRT und Hirnstimulation.
Strukturen im Mikrometerbereich untersuchen
Das Magnetom Skyra Connectom 3T von Siemens ist derzeit das einzige seiner Art in Europa. Allerdings befindet sich das Produkt in der Entwicklungsphase und ist deshalb noch nicht käuflich zu erwerben.
(Bild: Siemens)
Eines der vier genutzten MRT-Systeme, das Magnetom Skyra Connectom 3T, ist derzeit das einzige seiner Art in Europa. Mit seiner Hilfe können Wissenschaftler Strukturen im Mikrometerbereich untersuchen. Das System ist mit 300-mT/m-Gradientenspulen ausgestattet, die mehr als sechsmal so leistungsstark sind wie die Spulen in konventionellen MR-Systemen. Gewebe-Mikrostrukturen lassen sich detaillierter untersuchen.
Die Forschungseinrichtung verfügt zudem über ein Magnetom 7T, das eine hohe räumliche Auflösung sowie eine mehr als doppelt so hohe Feldstärke im Vergleich mit den meisten MR-Scannern aufweist. Damit lassen sich Gehirnstrukturen mit einem hohen Kontrast untersuchen, um geringfügige Unterschiede in Gehirnstruktur und Gehirnfunktion neurologischen und psychiatrischen Störungen zu analysieren.
Mit den beiden weiteren 3T-Systeme vom Typ Magnetom Prisma können die Wissenschaftler MRT-Forschungsstudien an großen Patientengruppen durchführen oder von pharmazeutischen Studien und experimenteller MRT.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.