Experten-Panel Entwicklung und Einsatz von intelligenten Implantaten
Die nächste Runde der Experten-Panel des DGBMT im VDE in Kooperation mit der Fraunhofer-Allianz AAL „Ambient Assisted Living“ startet im Januar: In den virtuellen Seminaren dreht sich dieses Mal alles um intelligente Implantate.
Anbieter zum Thema

Die Kombination aus personalisierter Medizin, vernetzten digitalen Technologien, künstlicher Intelligenz, miniaturisierter Sensorik und 3D-Druck führt zu immer leistungsfähigeren intelligenten Implantaten für die medizinische Versorgung.
In Kooperation mit der Fraunhofer-Allianz AAL „Ambient Assisted Living“ präsentiert die DGBMT im VDE deshalb im virtuellen Experten-Panel neue ingenieurwissenschaftliche und informationstechnische Entwicklungen und Lösungen von intelligenten Implantaten und deren Einsatz. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick zu Errungenschaften aus neuen Forschungsfeldern, interdisziplinären Entwicklungen sowie dem aktuellen Stand der Biomedizinischen Technik.
Das 14-tägige virtuelle Experten-Panel bietet die Möglichkeit,
- sich innerhalb von 60 Minuten zuverlässig und regelmäßig weiterzubilden
- Fragen an Experten aus verschiedenen Sektoren zu richten,
- neue Kontakte zu knüpfen und sich zu vernetzen.
In jedem Webseminar teilen Experten aus Forschung, Klinik und Industrie ihre unterschiedlichen Perspektiven, bieten neue Denkmodelle und geben frische Impulse zum Thema intelligente Implantate.
Programm der ersten Veranstaltung
Die erste Veranstaltung findet am 26. Januar von 16 bis 17 Uhr statt. Folgende Programmpunkte erwarten die Teilnehmer:
- Erik Jung (Fraunhofer IZM, Berlin): „Elektronikminiaturisierung als Schlüsseltechnologie für Neuronale Schnittstellen“
- Prof. Florian Solzbacher (Blackrock Neurotech, USA): „Die Zukunft von ‚Brain Computer Interfaces‘ -- Translation vom Konzept in die Praxis“
- Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Rupp (Universitätsklinikum Heidelberg): „Klinische Nutzeranforderungen an neurotechnologische Assistenzsysteme für Menschen mit Querschnittlähmung“
- Einführung und Moderation: PD Dr. Thomas Wittenberg, Fraunhofer AAL
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Hier geht es zur Anmeldung.
Weitere Meldungen aus der Medizintechnik-Branche und über Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Szene.
(ID:47932867)