France

Stromversorgung Energieautarkes System zur Herzüberwachung gewinnt Designwettbewerb

Autor / Redakteur: Kathrin Schäfer / Jürgen Schreier

Die Fachzeitschrift „Elektronikpraxis“ hat vor kurzem einen Designwettbewerb mit dem Thema „Ideen für stromsparende Anwendungen“ gestartet. Das Siegerprojekt der Firma Alpha-Board hat den Prototypen eines energieautarken Überwachungssystems zur Kontrolle der Vitalfunktion von Herzpatienten hervorgebracht.

Anbieter zum Thema

Grundlage des Wettbewerbs war das von Arrow und Sharp angebotene „Oryx Board“ mit einem Referenzdesign für äußerst stromsparende, mobile Anwendungen, welches bei vollem Betrieb eine Leistungsaufnahme von gerade einmal 42 mW aufweist. In der ersten Runde des Wettstreits waren Interessierte dazu aufgerufen, Vorschläge und Ideen für energiesparende Anwendungen mit einer Skizze und einer kurzen Beschreibung der Applikation einzureichen.

Daraufhin wählte die Jury unter allen Einsendungen die fünf in ihren Augen interessantesten und vielversprechendsten Ansätze aus. Jedem dieser fünf Finalisten stellte „Elektronikpraxis“ ein „Oryx Board“ kostenlos zur Verfügung, um damit einen funktionstüchtigen Prototypen zu entwickeln und in einer Dokumentation Funktionsweise und mögliches Einsatzgebiet dieses Systems zu erläutern.

Überwachungssystem analysiert Herzfrequenz und Temperatur des Anwenders

Das Überwachungssystem von Alpha-Board analysiert die Herzfrequenz und Temperatur des Anwenders und versieht die Messwerte mit einem Zeitstempel, um sie anschließend in einen angeschlossenen RFID-Tag zwischenzuspeichern. Somit lassen sich bei Bedarf die Daten jederzeit mittels eines RFID-Readers auslesen. Zusätzlich findet anhand der Messdaten bereits eine erste Zustandsanalyse des Patienten statt. So können auf einem integrierten Display verschiedene Herzzustände wie beispielsweise Bradykardie oder Tachykardie signalisiert werden. Ein eingebauter Beschleunigungssensor erlaubt zudem, Aussagen über die aktuelle Lage körperliche Lage - ob stehend oder liegend - des Patienten zu machen.

Solarmodul versorgt Herzüberwachungssystem mit Energie

Mittels eines Solarmoduls gewinnt das System fortwährend Energie für den eigenen Betrieb. Diese Energieautarkie erspart Wartungsaufwand in Form wiederkehrender Batteriewechsel und verschafft dem Anwender mehr Mobilität - und damit mehr Lebensqualität.

Kontakt:

Alpha-Board GmbH

D-10405 Berlin

www.alpha-board.de

(ID:32732350)