France

Bittium Elektroden für Langzeit-EKG-Aufnahmen

Redakteur: Kristin Breunig

Langzeit-EKG-Aufnahmen angenehmer machen – das ist das erklärte Ziel der nächsten Generation der Bittium Omegasnap Einweg-Elektrode. Die Elektrode und der Sensor können mit einem wiederverwendbaren Adapter miteinander verbunden werden. Damit können Elektrode und EKG-Sensor kurzfristig voneinander getrennt werden, was beispielsweise das Anlegen bei Patienten oder den Elektrodenaustausch vereinfacht.

Anbieter zum Thema

Die Bittium Omegasnap ist eine selbsthaftende Einweg-Elektrode, die speziell für Langzeit-EKG-Aufzeichnungen mit dem Bittiums Faros EKG-Sensor entwickelt wurde.
Die Bittium Omegasnap ist eine selbsthaftende Einweg-Elektrode, die speziell für Langzeit-EKG-Aufzeichnungen mit dem Bittiums Faros EKG-Sensor entwickelt wurde.
(Bild: Bittium)

Die nächste Generation der Bittium Omegasnap, eine speziell für Langzeit-EKG-Aufnahmen entwickelte Langzeitelektrode, soll mit Umwelt- und Anwenderfreundlichkeit punkten. Die EKG-Elektrode und der Bittium Faros Sensor sind mit einem neuen, wiederverwendbaren Adapter aus der Bittium Omegasnap Produktserie miteinander verbunden. Der Adapter sei leicht und für den Träger kaum spürbar, so der Hersteller. Dies erleichtere das Anlegen der Elektrode bei Patienten, was zunächst ohne den Faros Sensor durchgeführt wird. Der Sensor wird erst nach dem Anlegen der Elektrode angeschlossen. Bei Verwendung des Adapters kann der Faros Sensor vorübergehend von der Elektrode getrennt werden – etwa, wenn der Sensor geladen wird. Dies erleichtere die langfristige Verwendung des Sensors mit der Fernüberwachungslösung Bittium Holterplus.

Die in der Bittium Omegasnap Elektrode verwendeten Materialien und Klebstoffe gehören zu den gängigen, im Gesundheitswesen verwendeten Komponenten und sind vollständig biokompatibel. Damit eignet sich die neue wasserfeste Elektrode gut für Langzeit-EKG-Messungen (bis zu sieben Tage). Der flexible Aufbau der Elektrode soll die Anwender im Brustbereich noch weniger einengen. Des Weiteren wurde die verwendete Kunsstoffmenge pro Elektrode weiter reduziert.

Noch im ersten Quartal 2021 sollen die Bittium Omegasnap Elektroden verfügbar sein.

Bildergalerie

Weitere Artikel über OEM-Komponenten und Werkstoffe finden Sie in unserem Themenkanal Konstruktion.

(ID:47087463)