Auf eine interaktive Reise in den Operationssaal können sich die Zuschauer der NDR-Reportage „Am offenen Herzen“ begeben und erhalten dabei einen einzigartigen Blick auf das menschliche Herz. Dank einer neuen Filmtechnik erleben Zuschauer die Szenerie, als wären sie selbst dabei.
Eingerahmt vom BNK-Bundesvorsitzenden Dr. Norbert Smetak (links) und Pressesprecher Dr. Heribert Brück (rechts) freuen sich die strahlenden Gewinner Johanna Leuschen und Henning Wirtz über den BNK-Medienpreis 2016.
(Bild: Olaf Marmara / BNK)
Dafür gewann das neunköpfige Team um Johanna Leuschen und Henning Wirtz den Medienpreis 2016 des Bundesverbands Niedergelassener Kardiologen e. V. (BNK). BNK-Bundesvorsitzender Dr. Norbert Smetak übergab ihnen den mit 2.000 Euro dotierten Preis am 26. November auf der Jahresabschlusstagung des Verbands in München.
Neue Perspektive: Als Zuschauer selbstständig agieren
Für den Beitrag nutzte das Team aus Autoren, Redakteuren und Programmierern der Redaktion Die Box/7 Tage erstmals die 360°-Filmtechnik und kombinierte dabei klassische Videosequenzen mit individueller Bedienung: Der Zuschauer ist Gast im Operationssaal, kann näher an das Geschehen heranzoomen, die Blickrichtung um 360 Grad wechseln und erlebt die Szenerie, als wäre er selbst dabei. Immer wieder kann er auch sogenannte Hotspots auswählen, die das Erlebte aus der Sicht von Patienten und Ärzten kommentieren.
„Eine faszinierende Reise in das Innere des Herzens. Real und manchmal sogar beklemmend, denn so nah kamen bisher wohl nur wenige Menschen einer echten Operation am offenen Herzen. Dieser Beitrag eröffnet eine völlig neue Dimension der Gesundheitsberichterstattung und verdient deshalb den BNK-Medienpreis 2016“, erläutert Jurymitglied und Wissenschaftsjournalist Sean Monks die Entscheidung des vierköpfigen Gremiums.
Gelungene Berichterstattung rund ums Herz
Mit dem Medienpreis würdigt der BNK gelungene Berichterstattung, die dazu beiträgt, das Thema Herzgesundheit stärker im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verankern. Für den diesjährigen Medienpreis unter dem Motto „Kardiologie für Patienten – der Mensch im Mittelpunkt“ hatte der Verband zahlreiche Bewerbungen aus Print-, Online- und Rundfunkmedien erhalten. Für 2017 ist eine erneute Ausschreibung mit einem anderen Thema geplant.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.