208 Aussteller und knapp 5.000 Besucher hat die Rapid.Tech +Fab.Con 3.D 2018 vom 5. bis 7. Juni nach Erfurt gelockt. Was gab es dort für die Medizintechnik? Ein Rückblick in Bildern.
Am zweiten Messetag sind die Gänge der Messehalle gut besucht. Insgesamt haben knapp 5.000 Besucher die 208 Aussteller der Rapid.Tech 2018 besucht.
(Bild: Christian Seeling)
Additive Fertigung für die Dental- und Medizintechnik
Individuelle Implantate aus Metall und Kunststoff
3D Pioneers Challenge – die Gewinnerin in der Kategorie Medtech
Zugegeben – wie schnell man von Frankfurt am Main nach Erfurt gelangt, war mir vor meiner Reise zur Rapid.Tech + FabCon 3.D nicht ganz klar. Umso überraschter war ich, dass es mit dem ICE gerade einmal zwei Stunden dauert, bis man die thüringische Landeshauptstadt erreicht hat. Ein Katzensprung!
„Additive Fertigung“ In dem neuen Grundlagenwerk "Additive Fertigung" erläutern bekannte Experten der ETH Zürich die zahlreichen Möglichkeiten der industriellen Entwicklung und Konstruktion additiv gefertigter Serien- und Endkundenteile. Neben erfolgreichen Produktbeispielen aus der Industrie werden neue Methoden und Vorgehensweisen vorgestellt, die dem Leser als praxisnaher Leitfaden dienen. „Additive Fertigung“ kann hier versandkostenfrei oder als eBook bestellt werden.
Kein Wunder also, dass auch ein 3D-Druck-Pionier wie Scott Crump aus den USA angereist ist – seines Zeichens Erfinder der Fused Deposition Modeling (FDM)-Technologie und Mitbegründer beziehungsweise Chief Innovation Officer von Stratasys. Apropos Gründer – 2003 hat in Erfurt die erste Rapid.Tech stattgefunden. 2018 feierte die Kongressmesse jetzt ihr 15-jähriges Bestehen. Über die 208 Aussteller sowie mehr als 5.000 Fachbesucher und Kongressgäste zeigte sich auch Messechef Michael Kynast begeistert und erklärte Erfurt zumindest für die Dauer der Messe zur „Hauptstadt des 3D-Drucks“.
Was die Messe für die Medizin- und Dentaltechnik bot, haben wir nachfolgend in einem Bilderrückblick für Sie zusammengefasst. Übrigens: Die 16. Rapid.Tech + FabCon 3.D findet vom 25. bis 27. Juni 2019 in der Messe Erfurt statt.
Weitere Meldungen über Fachmessen für die Medizintechnikbranche finden Sie in unserem Themenkanal Szene.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.