Der Sensorexperte Sensirion hat sein Produktportfolio erweitert. Ab sofort sind drei neue Flow-Sensoren für respiratorische Anwendungen weltweit via Distribution erhältlich.
Der Durchflussmesssensor SFM3003 bietet einen breiteren Flussbereich sowie verbesserte Spezifikationen.
(Bild: Sensirion)
Drei neue Sensoren der nächsten Generation komplettieren ab sofort das Programm von Sensirion. Die Produkte aus der SFM3xxx-Plattform eignen sich für inspiratorische Anwendungen bei Umgebungsdruck. Der SFM3003 hat einen erweiterten Flussbereich zwischen –150 und 300 slm. Der SFM3013 ist sehr widerstandsfähig gegenüber Überdruck (bis zu 1 bar) und auch für Heliox kalibriert. Mit dem SFM3119 wird die Serie der kompakten Sensoren außerdem um einen digitalen Sensor erweitert.
Der Durchflusssensor SFM3003 basiert technisch auf dem SFM3019, der während der Covid-19-Pandemie auf den Markt kam, um die Versorgung für die Atemluftmessung in Beatmungsgeräten sicherzustellen. Im Vergleich zum SFM3019 bietet der SFM3003 einen breiteren Flussbereich sowie verbesserte Spezifikationen. Der Sensor misst Luft-, Sauerstoff- und Mischströmungen mit herausragender Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Langzeitstabilität, wobei keine Neukalibrierung nötig ist. Zudem wartet der SFM3003 mit einem sehr niedrigen Druckabfall, einer sehr schnellen Ansprechzeit und einem optimalen Rauschabstand auf. Der SFM3013 ist eine Variante des SFM3003 und noch widerstandsfähiger gegenüber Überdruck (bis zu 1 bar) und auch für Heliox (Gasgemisch aus Helium und Sauerstoff) kalibriert. Diese beiden Sensoren sind für hochvolumige Anwendungen ausgelegt, bei denen es auf Kosteneffizienz ankommt.
Der SFM3119 ist ein kompakter digitaler Durchflussmesser – das Nachfolgemodell des Flow-Sensors SFM3100. Im Vergleich zu seinem Vorgänger verfügt der SFM3119 über eine digitale I2C-Schnittstelle sowie verbesserte Spezifikationen. Der SFM3119 arbeitet schnell und hochgenau und misst Luft-, Sauerstoff- und Gasmischungen zwischen –10 und 240 slm. Mit seinem kompakten Design lässt sich der Sensor einfach in bestehende Geräte einbauen. Zudem ist der Druckabfall gering. Er eignet sich besonders für Atemflussmessungen bei der Beatmung oder der Anästhesie sowie in den Fällen, in denen sehr genaue Mischungen von Luft und Sauerstoff erreicht werden sollen.
Alle drei neuen Durchflusssensoren bieten eine hohe Genauigkeit, einen sehr geringen Druckabfall und eine schnelle Signalabtastung. Die vollständig kalibrierten und temperaturkompensierten Sensoren messen die Durchflussraten präzise bidirektional.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.