Neues Fachbuch für Konstrukteure und Einkäufer erschienen Die richtige Kunststoffwahl
Redakteur: Matthias Brandstätter
Nicht nur Konstrukteure sind auf die richtige Auswahl von Kunststoffen für die industrielle Fertigung angewiesen. Der neue Fachtitel rund um das Autorenteam von Frank Richter behandelt umfassend alle Aspekte der Materialauswahl - stets mit Blick auf praktische Anwendungsszenarien.
Kunststoffe sind typische Werkstoffe für Serienprodukte. Eine falsche Materialauswahl kann hunderttausend fehlerhafte Produkte bedeuten. Um kostenintensive Rückrufaktionen und damit verbundene Imageschäden zu vermeiden, muss die Auswahl eines Kunststoffes unter einer ganzheitlichen Betrachtung aller beeinflussenden Faktoren und der klaren Trennung von Materialauswahl und Materialentscheidung erfolgen. Das Fachbuch„Kunststoffe auswählen“ bietet eine praktische Anleitung zur Gesamtbetrachtung der Materialauswahl für die industrielle Produktion.
Das Fachbuch "Kunststoffe auswählen" von dem Autorenteam rund um Frank Richter unterstützt Konstrukteure, Einkäufer und Entscheider in der Industrie bei der richtigen Materialentscheidung.
(Bild: VBM)
Umfassende Darstellung der Materialentscheidung und -auswahl
Das Fachbuch „Kunststoffe auswählen“ betrachtet nicht nur die technischen Aspekte wie Materialeigenschaften oder die entsprechenden Fertigungsverfahren. Auch betriebswirtschaftliche und juristische Themen wie Normen und Vorschriften werden in die Darstellungen miteinbezogen: So beleuchten die Autoren beispielsweise verschiedene Unternehmensstrategien, den unterschiedlichen Werkstoffkosten.und auch mit Supply Chain Management. Weitere Punkte, die das Buch inhaltlich abdeckt, beschäftigen sich mit Fragen zum Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit - gerade Letzteres gewinnt für Kunststoffexperten immer mehr an Bedeutung.
Die Kunststoffauswahl praxisbezogen beschrieben
Die Inhalte zeigen einfach und verständlich die Abläufe bei der Materialauswahl auf – unterstützt durch Checklisten oder Prozess-Skizzen. Das Buch zeichnet sich durch den praxisrelevanten Nutzwert und die hohe Anwendbarkeit der Informationen für den Professional aus. Technische Aspekte werden vereinfacht dargestellt und nur in der nötigen Tiefe behandelt. Das Buch verzichtet auf wissenschaftliche Herleitungen oder mathematischer Beweisführungen.
Das Fachbuch „Kunststoffe auswählen“ - bibliografische Angaben: ISBN: 978-3-8343-3370-4 Preis: 49,80€ (eBook: 39,99€) Autoren: Frank Richter, Bernd Schöneberg, Christian Henne, Daniel Gertsch, Walter Zink Auflage: 1. Auflage 2017 Umfang: 261 Seiten, mit farbigen Abbildungen
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.