1. Hands-on-Kurs Diagnostische und interventionelle Endoskopie für Ingenieure und Medizintechniker
Das Model ist erprobt – und für gut befunden. Um Ingenieuren ein besseres Verständnis für die Einsatzbereiche und Arbeitsbedingungen ihrer Produkte zu vermitteln, gibt es seit einigen Jahren Hands-on-Kurse in der Chirurgie. Als Ableger dieser Veranstaltungsreihe finden nun erstmals sein solcher Kurs für die diagnostische und interventionelle Endoskopie statt.
Anbieter zum Thema

Neue medizintechnische Entwicklungen ermöglichen immer wieder Fortschritte in der diagnostischen und interventionellen Endoskopie. Eingriffe erfolgen dadurch sanfter und schonender. Um die Entwicklung neuer diagnostischer und therapeutischer Methoden in der Gastroenterologie weiter zu beschleunigen und zielgerichteter zu gestalten, ist jedoch ein intensiverer Dialog zwischen Endoskopikern als Anwendern und Ingenieuren als Entwickler erforderlich.
Mediziner und Ingenieure praktizieren in verschiedenen beruflichen Welten
Aus der Erfahrung heraus ist ein solcher Austausch meist schwierig, da Mediziner und Ingenieure in verschiedenen beruflichen Welten praktizieren. Die unterschiedlichen Wissensdomänen zeichnen sich durch andersartige Terminologien und methodische Ansätze aus und benötigen daher dringend neue Formen gemeinsamer Schnittstellen.
Um ein besseres Verständnis für endoskopische Geräte, Arbeitsprozesse und -methoden zu erlangen, organisiert das Medizintechnische Test- und Anwendungszentrum (METEAN) des Fraunhofer IIS zusammen mit der Medizinischen Klinik II des Waldkrankenhauses St. Marien Erlangen und der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) im VDE am 1. und 2. Juli 2016 erstmals einen Hands-on-Kurs „Diagnostische und interventionelle Endoskopie für Ingenieure und Medizintechniker“. Die Kursinhalte und praktischen Lernziele an Biomodellen erfolgen in enger Kooperation mit dem Verein zur Förderung der qualitätsorientierten praktischen Weiterbildung in der Endoskopie.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Methoden und Geräte der diagnostischen und interventionellen Endoskopie darzustellen und gleichermaßen aktuelle Entwicklungsfelder in diesem Bereich aufzuzeigen, in denen Herausforderungen für die Medizintechnik liegen.
(ID:44082577)