France

Messe Erfurt Design-Wettbewerb zu 3D-Druck auf der Rapid.Tech 2016

Redakteur: Kathrin Schäfer |

Die Messe Erfurt hat einen internationalen Design-Wettbewerb zum 3D-Druck ausgeschrieben, der auf der Rapid.Tech 2016 vergeben wird. Doch nicht nur das bringt Spannung in die Kongressmesse: Der aktuelle Anmeldestand verspricht wesentlich mehr Aussteller als im Vorjahr.

Anbieter zum Thema

Auch 2016 wird es auf der Rapid.Tech Angebote für die Medizin- und die Zahntechnik geben. Dazu gehören unter anderem die bereits etablierten Fachforen Medizintechnik und Zahntechnik.
Auch 2016 wird es auf der Rapid.Tech Angebote für die Medizin- und die Zahntechnik geben. Dazu gehören unter anderem die bereits etablierten Fachforen Medizintechnik und Zahntechnik.
(Bild: Messe Erfurt)

Neben Vertretern anderer Disziplinen fordern die Messe Erfurt und ihr Kooperationspartner D. Sign 21 explizit auch Gestalter aus der Medizin auf, sich an der sogenannten 3D Pioneers Challenge zu beteiligen. Dotiert ist der Design-Wettbewerb für additive Fertigungsverfahren mit 15.000 Euro Preisgeld. Vergeben wird er kategorieübergreifend für Arbeiten, die mit dem 3D-Druck Neuland beschreiten und wichtige Strömungen aufgreifen.

Additive Fertigung als Technologietreiber

Die Organisatoren Simone und Christoph Völcker von D. Sign 21 definieren die grundlegenden Fragestellungen, die der Wettbewerb abdecken möchte, so: „Wo macht additive Fertigung heute und in naher Zukunft Sinn? Wie kann sie in Themen wie Hybride, Internet of things oder Industrie 4.0 konzeptionell und praktisch integriert werden oder diese sogar vorantreiben? Wer sind die Pioniere der heutigen Zeit, die neue Technologien verknüpfen und praktische Anwendungen geben, sie in bestehende Prozesse einbinden oder zukunftsweisende Konzepte gestalten?“

Wer den Preis gewinnt, entscheidet eine internationale Jury. Die Arbeiten der Finalisten werden in einer Ausstellung auf der Rapid.Tech & Fab Con 3.D vom 14. bis 16. Juni 2016 in Erfurt vorgestellt. Anschließend gehen die Exponate der Gewinner auf internationale Roadshows. Die Teilnahmeunterlagen sind ab sofort online abrufbar. Bis 30. März 2016 kann man sich anmelden.

Messechef Wieland Kniffka erwartet weitaus mehr Aussteller als 2015

Was die Messe selbst betrifft, so rechnet Messechef Wieland Kniffka 2016 mit einer Rekordbeteiligung. Grund für diesen Optimismus: Bereits Ende November hatten sich dreimal so viele Aussteller angemeldet wie zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. „Wir erwarten alle Marktführer, dazu eine ganze Reihe von neuen Unternehmen“, kündigt Kniffka an. Prominentester Neuzugang sei derzeit Keyence, ein weltweit operierender Anbieter von Komponenten für die Automatisierungstechnik.

Die Fachforen Medizintechnik und Zahntechnik gibt es auch 2016

Doch nicht nur zahlenmäßig, sondern auch inhaltlich soll die Veranstaltung wachsen: Davon zeugen unter anderem die vier neuen Fachforen Additive Lohnfertigung, 3D Metal Printing, Automobilindustrie und Elektronik. Auch die bereits etablierten Fachforen Medizintechnik und Zahntechnik wird es in diesem Jahr geben.

Ebenfalls erwähnenswert: Zum ersten Mal macht das CAE-Forum Station auf der Messe. Es ist eine Kommunikations- und Netzwerk-Plattform für den firmen-, branchen- und solverunabhängigen Austausch in der Industrie 4.0. Der Gemeinschaftsstand bietet in Erfurt einen zentralen Anlaufpunkt für Themen in Forschung & Entwicklung sowie der Produktion. Schwerpunkte sind dabei CAD, CAM, numerische Simulation und 3D-Visualisierung im Kontext additiver Fertigung.

(ID:43798667)