Auf der diesjährigen Medizintechnikmesse MD&M West in Anaheim, Kalifornien, präsentiert Sensirion den nach eigenen Angaben kleinsten Differenzdrucksensor der Welt. Er ist um ein Vielfaches kleiner als seine Artgenossen und kann in Geräte eingebaut werden, in denen bisher mangels Bauraum gar keine Sensorik möglich war. Damit eignet sich der neue Sensor insbesondere für mobile Medizingeräte im Bereich Beatmung.
Der digitale Differenzdrucksensor SDP3x misst gerade mal 5 x 8 x 5 mm und eignet sich damit für Anwendungen …
(Bild: Sensirion)
Der digitale Sensor SDP3x misst Differenzdruck und ist bestens geeignet für die Messung von Massenfluss in Bypass-Konfigurationen. Neben seinen kompakten Abmaßen von gerade mal 5 x 8 x 5 mm überzeugt er durch Genauigkeit und Langzeitstabilität. Zudem arbeitet er ohne Nullpunktdrift und mit sehr kurzen Signalverarbeitungs- und Ansprechzeiten.
Massendurchflussmessung in der Medizintechnik
Der SDP3x ist reflow-lötbar und in einem Pick & Place-Package auf Tape & Reel für die industrielle Fertigung erhältlich. Vollständig kalibriert und temperaturkompensiert gibt es die Differenzdrucksensoren in unterschiedlichen Versionen: Der SDP31 ist digital mit einer I2C -Schnittstelle ausgestattet, der SDP36 hat ein analoges Ausgangssignal. Beide Versionen messen bi-direktional einen Flussbereich bis 500 Pa.
Bildergalerie
Der Differenzdrucksensor SDP3x basiert auf der neusten Generation von Sensirions CMO-Sens-Chips und ist das Herzstück der neuen Sensorplattform zur Messung von Differenzdruck und Gasdurchfluss. Wie bei allen Sensoren der CMO-Sens-Technologie sind Sensorelement und Auswerteelektronik auch beim SDP3x auf einem einzigen winzigen CMOS-Siliziumchip integriert. Dadurch entsteht ein langzeitstabiles, hochpräzises System für anspruchsvolle und kostensensitive Anwendungen. Noch im Laufe des Jahres kommen zusätzliche Produkte der SDP3x-Serie mit erweiterten Messbereichen und neuen Leistungsmerkmalen auf den Markt, kündigt Sensirion an.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.