Job und Karriere Das sind die Trendberufe 2019
Die Experten des Online-Portals Gehalt.de haben die Trendberufe für 2019 gesammelt und präsentieren acht Berufe mit besonders guten Zukunftsperspektiven. Außerdem haben sie die durchschnittlichen Jahresbruttogehälter in den jeweiligen Berufsgruppen ermittelt.
Anbieter zum Thema

Das Online-Portal Gehalt.de ermittelt seine Daten durch Direktbefragungen von Arbeitnehmern oder durch Befragungen von Arbeitgebern/Unternehmen. Die Datensätze werden anschließend geprüft und abgeglichen. Nun hat das Portal die Trendberufe für 2019 vorgestellt.
Überblick der acht Trendberufe 2019:
Besonders gute Zukunftsperspektiven gibt es demnach im Handwerk, bei Entwicklern für künstliche Intelligenz und in der Datenverschlüsselung. Außerdem haben die Experten des Portals aus 693 Datensätzen die durchschnittlichen Jahresbruttogehälter in den jeweiligen Berufsgruppen ermittelt.
Hohe Nachfrage bei den Ausbildungen zum Kaufmann im E-Commerce
Online-Shops werden von Jahr zu Jahr größer, schneller und nutzerfreundlicher. Dass es für den Betrieb der Webportale ausgebildetes Personal benötigt, zeigt sich im neu geschaffenen Ausbildungslehrgang zum Kaufmann/-frau im Bereich E-Commerce. Der Andrang ist groß: Laut Handelsverband Deutschland (HDE) schlagen 1.400 Auszubildende im laufenden Jahr 2018/2019 diesen Berufsweg ein.
Nachwuchsmangel bei Elektronikern sorgt für höhere Preise
Der Beruf des Elektronikers gehört laut Online-Portal zu den zukunftssichersten in Deutschland. Philip Bierbach, Geschäftsführer von Gehalt.de., sagt: „Im Handwerk fehlt es an Nachwuchs. Die Auftragsbücher für Elektroniker werden immer voller, Kunden müssen sich in Zukunft auf lange Wartezeiten sowie höhere Preise einstellen.“
Spezialisten für Datenschutz gesucht
Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) zeigt die hohe Bedeutung der Sicherheit von personenbezogenen Informationen für die Gesellschaft. Nun gilt es für alle Unternehmen und Webseitenbetreiber, den Bestimmungen nachzugehen. „Das Thema Datenschutz wird in den kommenden Jahren immer wieder aufkommen und der administrative Aufwand damit steigen“, so Bierbach. Zahlreiche Unternehmen schreiben deshalb Vollzeitstellen für Datenschutzbeauftragte aus.
Auf dem Vormarsch: Customer Experience Manager
Der Customer Experience Manager befasst sich mit der Analyse und Optimierung des Kauferlebnisses von stationären Geschäften sowie Online-Shops. Zu seinen Aufgaben zählen Kundenbefragungen, die Entwicklung von Shop-Konzepten und Steigerung der Verkäufe.
3D-Druck-Experten: Die Nachfrage steigt rasant
Die Möglichkeiten mit 3D-Druck scheinen fast grenzenlos zu sein – von Smartphone-Hüllen bis hin zu ganzen Prothesen. Die Maschinen kommen in einer Vielzahl von Branchen zum Einsatz und die Nachfrage nach 3D-Druck-Experten dürfte in den nächsten Jahren steigen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1516700/1516783/original.jpg)
Aktuelle Lage der Branche
Die Medizintechnik – eine Branche im Aufbruch?
Support für Ärzte: Der Physician Assistant
Physician Assistants (PA) sollen Ärzte in Zukunft immer stärker entlasten. PAs müssen komplexe Dokumentations- und Managementprozesse sowie organisatorische Verfahren begleiten, können diese aber auch im Auftrag der ärztlichen Leitung mit entwickeln. „Der ärztliche Dienst ist geprägt durch viele Überstunden, Stress und sehr hohe Verantwortung. Abhilfe für Ärzte wird dringend benötigt, um in Notsituationen professionell und konzentriert arbeiten zu können“, so Bierbach weiter.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1434600/1434666/original.jpg)
Entwickler für künstliche Intelligenz (KI)
Es gibt immer mehr smarte Geräte mit eigener Computerintelligenz auf dem Markt. Somit hat dieser Bereich für Entwickler mehr Themen zu bieten als noch vor zehn Jahren – von der Programmierung über Objekt- und Texterkennung bis hin zum Video-Tracking.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1506300/1506334/original.jpg)
VDI / Nürnberg Messe
Jahrestreffen der Young Professionals auf der Medtec Live 2019
Kryptologen verschlüsseln sensible Informationen
Passwörter, PINs, Kreditkarteninformationen – sie alle gehören zur begehrten Beute von Cyberkriminellen. Doch wie können sich Nutzer und Unternehmen schützen? Die Antwort: durch Kryptologen. Sie sind für die Ver- und Entschlüsselung von Informationen zuständig und versuchen mit immer komplizierteren Methoden, Daten und sensible Informationen zu kodieren. Kryptologen kommen in der Regel aus der Mathematik oder Informatik.
Trendberufe 2019 | Mittelwert |
---|---|
Kryptologe | 74.748 Euro |
KI-Entwickler | 69.285 Euro |
Physician Assistant | 55.350 Euro |
3D-Druck-Experte / Experte für additive Fertigung | 52.134 Euro |
Customer Experience Manager | 47.477 Euro |
Datenschutzbeauftragter | 46.289 Euro |
Elektroniker | 41.625 Euro |
Kaufmann/-frau im E-Commerce (Gehalt nach der Ausbildung) | 32.483 Euro |
Lesen Sie auch:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1503500/1503596/original.jpg)
Finanzierung für Medizintechnikunternehmen: Finanzierungsmodelle für eine innovative Branche
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1498200/1498223/original.jpg)
Grundlagenwissen
Förderung in der Medizintechnik: Wo erhält man Fördermittel für die Entwicklung von Medizinprodukten?
Weitere Artikel zu Management-Themen finden Sie in unserem Themenkanal Management.
(ID:45740689)