The Business to Business division of Perouse Medical has developed an intraocular-lens (IOL) injector for use in cataract surgery. This medical device exemplifies the company’s capabilities as a contract manufacturer that converts customer ideas into marketable single-use medical devices.
The Clip-Inject intraocular-lens injector was developed and manufactured by subcontractor Perouse Medical from the customer’s idea.
(Bild: Perouse Medical)
Ophthalmology is one medical field in which Perouse Medical has become established. It develops single-use devices for eye treatments both in partnership with manufacturers and on its own, as with the Clip-Inject IOL injector. The company implements a project management system designed to ensure that all applicable international standards for medical device manufacturing are met throughout the development project, from concept to product launch.
The Clip-Inject consists of a cartridge, plunger, pusher, body and spring, all of which are produced and then assembled by Perouse Medical. Designed to provide easy, reliable injection action for the practitioner, the device inserts a hydrophobic or hydrophilic IOL through the small cataract incision without damaging the lens.
For manufacturing such devices as the Clip-Inject, the contractor is equipped with injection moulding machines, manual, semiautomatic and fully automated assembly machines, and equipment for processing such medical metals as titanium, nitinol and stainless steel. Its ISO 13485–certified facilities include ISO class 7 and ISO class 8 cleanrooms and laboratories for development and quality control. Other capabilities include extrusion, knitting and weaving of implantable textiles, in-line packaging and sterilisation. A multidisciplinary R&D team is housed in the same plant as the production department.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.