Compamed 2010: kräftiger Rückenwind für Geschäfte
Anbieter zum Thema
Die Hersteller von Medizintechnik und Medizinprodukten sind gut durch die Phase der Wirtschafts- und Finanzkrise gekommen, verspüren kräftigen Rückenwind für ihre Geschäfte und erweisen sich mit ihrer Innovationskraft als Motor des Wachstums. Das ist die Kernbotschaft der »Compamed«/»Medica 2010« in Düsseldorf.
Bei einem Messerundgang am ersten Messetag überzeugten sich auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler von der Leistungsfähigkeit der Medizintechnik-Industrie. »Die »Medica« ist ein eindrucksvolles Schaufenster der Gesundheitswirtschaft. An Autos, an Maschinenbau, an Chemie denkt jeder, aber dass wir aber auch einen so führenden Platz in der Gesundheitswirtschaft haben, ist noch nicht überall bekannt. Vor dem Hintergrund ihrer wirtschaftlichen Bedeutung und der demografischen Entwicklung ist es wichtig, dass diese Branche in den Mittelpunkt gestellt wird«, erklärte Bundeskanzlerin Merkel in ihrer Rede.
Die »Compamed« verzeichnet dieses Jahr 575 Aussteller aus 37 Nationen. Sie präsentierten den mehr als 16.000 Besuchern ein breites Spektrum an Technologie- und Service-Lösungen für den Einsatz in der medizintechnischen Industrie - von neuen Materialien, Komponenten, Vorprodukten, Verpackungen und Dienstleistungen bis hin zu komplexer Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie. Besonders im Trend liegen »Electronic Manufacturing Services« (EMS), also die komplette Auftragsfertigung von Bauteilen und Geräten inklusive komplexer Prüfleistungen zur Qualitätssicherung. Auf Grund der gestiegenen Bedeutung war diesem Thema 2010 wieder ein eigener Bereich gewidmet, und zwar im Ausstellungsbereich des Produktmarktes des IVAM Fachverbandes für Mikrotechnik.
Von den 137.200 Besuchern der »Medica« sind 72 Prozent ausschlaggebend oder maßgeblich an Einkaufsentscheidungen beteiligt, weitere knapp 10 Prozent mit beratender Entscheidungskompetenz. Geboten wurde den Medizinexperten aus aller Welt von den über 4.400 MEDICA-Aussteller aus 64 Nationen eine Fülle an Neuheiten für eine präzise Diagnose und effektive Therapie in der ambulanten und stationären Versorgung.
2011 findet die »Compamed«/»Medica« vom 16. bis 18. bzw. vom 16. bis 19. November statt.
Kontakt::
Messe Düsseldorf GmbH D-40474 Düsseldorf www.compamed.de