Orderfox CNC-Einkauf 4.0 für die Medical-Branche
Neu und ambitioniert ist die CNC-Einkaufsplattform orderfox.com am 1. Juni gestartet. Ziel ist nicht weniger, als zur weltweit größten CNC-Datenbank zu wachsen. Medtech-Einkäufer können Aufträge hier ohne zusätzliche Kosten digital ausschreiben. Aber es gibt noch mehr zu entdecken.
Anbieter zum Thema

- Vielzahl an Geschäftskontakten – von Serienfertigern bis zu hochspezialisierten Fertigungsunternehmen
- Digitalisierte Prozesse beschleunigen den Einkauf
- Besondere Aufmerksamkeit gilt der Medizintechnik
Mit orderfox.com bietet der Betreiber Einkäufern aus der Medizintechnik und CNC-Fertigern eine gemeinsame Plattform. Dazu werden laufend Unternehmenskontakte aus Ländern in Europa, Amerika und Asien integriert. Anfang August waren es bereits mehr als 132.000 aus 20 Ländern weltweit, fast 270.000 aus 46 Ländern sollen es bis September sein.
Fokus auf die CNC-Fertigung für die Medizintechnik
Besondere Aufmerksamkeit gilt der Medizintechnik. Hier werden höchste Anforderungen an CNC-Teile gestellt – so zum Beispiel Werkstückgenauigkeiten im µm-Bereich, Verarbeitung von sehr harten Materialien oder auch von sogenannten Advanced Materials. Auftraggeber aus der Medizintechnik brauchen daher spezialisierte CNC-Fertiger, um CNC-Teile sicher herstellen zu lassen. Seit kurzem unterstützt Orderfox Einkäufer aus der Medizintechnik bei der Suche entsprechender Auftragsfertiger. Bei Ausschreibungen werden ihnen nur CNC-Fertigungsunternehmen vorgeschlagen, die mit den nötigen Technologien oder dem nachgefragten Know-how in ihrem Firmenprofil geführt sind. Ein weiterer Vorteil für Einkäufer: Hochspezialisierte Lieferanten verfügen über wertvolle Material- und Konstruktionskenntnisse, die Unternehmen der Medizintechnik nutzen können.
Durch die zielgerichtete Kontaktanbahnung können im Zuge des Plattformwachstums durchaus auch regionale Medizintechnik Cluster entstehen, deren Mitglieder durch Wissensaustausch und Kooperationen gegenseitig profitieren. Konkrete Aussagen zu diesem Aspekt sind jedoch erst ab Herbst möglich, wenn Teilnehmer und Dynamik der Geschäftsprozesse weiter anwachsen.
Einkäufer können ihre Prozesse optimieren und beschleunigen
Die Auftragsdaten werden weitestgehend im zeitsparenden Multiple-Choice-Verfahren festgelegt oder über clickbare Auswahlfelder definiert. Mit intelligenten Filterfunktionen können Einkäufer unter anderem die Reichweite des Ausschreibungsgebietes geografisch präzise festlegen, Filter für exklusive-Partner und Blacklists unterstützen zudem dabei Ausschreibungen einzugrenzen. Ebenfalls praktisch: Wer nicht direkt kontaktiert werden will, blendet seine Kontaktdaten und Ansprechpartner einfach über den Privacy-Mode aus
Interaktives Firmenprofil als Drehscheibe fürs Marketing
Zentrale Schnittstelle für Geschäftstätigkeiten auf orderfox.com sind die Firmenprofile der Community-Mitglieder aus sämtlichen Industriebranchen. Die Plattform bringt nur Unternehmen zusammen, die entsprechend dem Firmenprofil und dem ausgeschriebenen Auftrag auch wirklich zusammen passen. Das bedeutet hohe Trefferquoten bei der Lieferantensuche und umgekehrt perfekt zugeschnittene Aufträge für CNC-Fertiger. Registrierte User sind zudem lokal und global mit ihrem Firmenprofil präsent. Sie verbessern somit das Ranking ihres Unternehmens bei Google & Co, der Markt wird schneller auf sie aufmerksam und sie profitieren von neuen Geschäftsmöglichkeiten durch kontinuierliche Neuzugänge von CNC-Fertigern. Wer über Orderfox detaillierte Informationen zu einem Geschäftspartner sucht, findet diese schnell und einfach über die Firmenprofile.
Zukunftsstarke Ausrichtung auf Industrie 4.0
Orderfox kombiniert das Thema Digitalisierung zudem mit Marketing und Vertrieb. Über Adresseinkäufe, globales Marketing wie Anzeigenkampagnen, Adwords, Banner, Social Media, Messen und TV-Spots werden aktiv neue Lieferanten und Einkäufer generiert. Und am Unternehmenssitz in Ruggell, Liechtenstein, unterstützen Mitarbeiter die Community-Mitglieder via Live-Chat und Telefon bei allen anstehenden Fragen. Denn der Plattformbetreiber will die adressierte Community ganzheitlich auf dem Weg in die Zukunft begleiten und Hilfestellung bei zentralen Entwicklungen geben.
Speziell im Bereich Einkauf/Beschaffung sehen die Verantwortlichen hier entscheidende Entwicklungen. Operative Einkaufsprozesse werden in Zukunft vollkommen digitalisiert, und fast sicher auch automatisiert werden. Das bringt den notwendigen Speed und die geforderte Effizienz der Einkaufsprozesse. Deshalb beschäftigt Orderfox neben Entwicklern, Programmieren und Screendesignern ein Marketing- und Vertriebsteam. In Planung sind zusätzlich ein Jobportal, Partnerprogramme zu unterschiedlichen Themen, ein Gebrauchtmaschinenmarkt und vieles mehr.
Lesen Sie auch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1250100/1250139/original.jpg)
Orderfox
Industrie-4.0-Plattform für CNC-Fertiger und Einkäufer
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1258800/1258848/original.jpg)
Fruth Innovative Technologien – Fit AG / EMO Hannover 2017
Sind die Tage der klassischen Werkzeugmaschine gezählt?
Weitere Artikel über Auftragsfertigung und Fertigungseinrichtungen finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.
(ID:44820827)