Die Kombination aus Fachmesse, Kongress und Partnering-Event von MT-Connect und Medtech Summit stößt weiter auf breite Unterstützung. Aktuell konnte der BV-Med als Partner gewonnen werden.
BV-Med-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt: „Medizintechnik-Anwender, -Forscher und -Unternehmen müssen noch enger zusammenarbeiten. Messe und Kongress bieten dazu eine ausgezeichnete Plattform.“
(Bild: BV-Med)
Kombination aus Fachmesse, Kongress und Partnering-Event
Akteure aus Medizin, Forschung und Unternehmen vernetzen
Mittelständische Zulieferer blicken mit Sorge auf neue EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR)
Der Bundesverband Medizintechnologie (BV-Med) unterstützt im Jahr 2018 die Messe MT-Connect und den Kongress Medtech Summit in Nürnberg. „Der medizintechnische Fortschritt ist sehr dynamisch – und äußerst komplex. Anwender, Forscher und Unternehmen müssen daher noch enger zusammenarbeiten. Messe und Kongress bieten dazu eine ausgezeichnete Plattform“, erklärt BV-Med-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt, der seit diesem Jahr auch Beiratsmitglied der Messe ist, das Engagement seines Verbands.
Zwei Kongress-Sessions zur MDR
Für den Medizintechnik-Standort Deutschland sei wichtig, Akteure aus Medizin, Forschung und Unternehmen verstärkt miteinander zu vernetzen. Dies erreichten die MT-Connect und der Medtech Summit durch die Kombination aus Fachmesse, Kongress und Partnering-Event.
Gerade die mittelständischen Zulieferer blicken mit Sorge auf die neue EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) mit ihren deutlich erhöhten Anforderungen an den Marktzugang von Medizinprodukten. Dies greift der BV-Med 2018 auf und bietet auf dem Medtech Summit gleich zwei Sessions an: Neben den Herausforderungen der neuen regulatorischen Anforderungen geht es im zweiten Themenbereich um die klinische Bewertung und Prüfung. Im Mittelpunkt steht dabei, mittelständischen Unternehmen praktische Unterstützung anzubieten.
„Die Übergangsfristen sind extrem kurz. Die Unternehmen müssen sich jetzt vorbereiten, um die neuen Anforderungen ab 2020 auch zu erfüllen. Dazu geben die Experten in den beiden Sessions des Medtech Summit praktische Tipps“, verspricht Schmitt.
Die MT-Connect und der Medtech Summit finden am 11. und 12. April 2018 auf der Messe Nürnberg statt.
Weitere Meldungen über die Medizintechnik-Messen und die Medizintechnik-Branche finden Sie in unserem Themenkanal Szene.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.