:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1518100/1518100/original.jpg)
MT-Connect und Medtech Summit BV-Med unterstützt MT-Connect in Zeiten der neuen MDR
Rund 200 Aussteller, 50 Vorträge im Kongress, zahlreiche Präsentationen in Messeforum und Innovation Market Place – das sind die Eckdaten des neuen Veranstaltungsduos MT-Connect und Medtech Summit in Nürnberg. In die Liste prominenter Unterstützer reiht sich nun auch der BV-Med ein.
Firmen zum Thema

- Premiere für MT-Connect und MedTech Summit am 21. und 22. Juni
- Aufklärungsarbeit in Sachen neuer Medizinprodukteverordnung
- BV-Med steht mit Expertise beratend zur Seite
Die neue Fachmesse für Zulieferer- und Herstellungsbereiche der Medizintechnik MT-Connect und der internationale Kongress Medtech Summit bringen Unternehmen, Entwickler, Wissenschaftler und Anwender am 21. und 22. Juni auf der Nürnberg Messe zusammen.
Neue Medizinprodukteverordnung sorgt für Gesprächsstoff
„Neben dem großen Thema der Digitalisierung wird die vor einigen Tagen veröffentlichte, europaweit gültige Medizinprodukteverordnung für Gesprächsstoff in den Messehallen sorgen“, erwartet Veranstaltungsleiter Alexander Stein. Medizinprodukte müssen zukünftig geänderte Zulassungsverfahren durchlaufen, es gelten höhere Anforderungen an klinische Daten und umfangreiche neue oder ergänzte Berichtspflichten. „Die Änderungen sind teilweise sehr komplex. Insbesondere mittelständische Unternehmen stehen vor einer großen Herausforderung. Da leisten die MT-Connect und der Medtech Summit frühzeitig echte Aufklärungsarbeit“, verspricht Stein.
Ähnlich sieht es Dr. Matthias Schier, Geschäftsführer des Netzwerks Forum Medtech Pharma: „Angesichts großer Veränderungen bei der Zulassung von Medizinprodukten ist der Informationsbedarf aktuell sehr hoch. Wir erwarten spannende Vorträge und intensive Diskussionen dazu auf der Messe und im Kongress.“
Neue Unterstützung durch den BV-Med
Da passt es, dass ab sofort auch der BV-Med Bundesverband Medizintechnologie die MT-Connect unterstützt und sich im Expertenbeirat der neuen Fachmesse engagiert. Der Beirat berät die Nürnberg Messe, stellt Kontakte her und wirkt bei der inhaltlichen Gestaltung der Veranstaltung mit. Dazu BV-Med-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt: „Die neue Messe MT-Connect und der bewährte Kongress Medtech Summit sind eine sehr gute Plattform, um sich über Trends der Medizintechnologie-Branche zur informieren. Der Event findet in einem der wichtigsten Medizintechnik-Cluster in Deutschland statt und vernetzt Unternehmen, Forschungsinstitute und Kliniken. Der BV-Med steht mit seiner Expertise und seinem Vertretungsbereich beratend zur Seite, wenn es um die für die Branche wichtigsten Themen geht: beispielsweise die vielfältigen Herausforderungen durch die neue europäische Medizinprodukte-Verordnung (MDR) oder die dynamischen Veränderungen durch die Digitalisierung im Gesundheitsmarkt.“ Neben dem BV-Med gehören der Fachverband Elektromedizinische Technik des ZVEI, der IVAM – Fachverband für Mikrotechnik, das Forum Medtech Pharma, das Medical Valley EMN sowie die beiden Unternehmen Siemens Healthineers und Peter Brehm dem Expertenbeirat an.
Innovation trifft Industrie auf dem Innovation Market Place
Eine eigene Bühne bekommen Forschergruppen, Dienstleister und Start-ups auf dem Innovation Market Place der MT-Connect. Hier können sie Innovationen und Entwicklungen präsentieren. Einige Projekte stehen gerade an der Schwelle zur Kommerzialisierung, andere suchen noch Kapital oder arbeiten an der Medizinproduktzulassung. Der Innovation Market Place bietet Informationen und Netzwerkmöglichkeiten, schafft Kontakte zu möglichen Entwicklungs- und Industriepartnern. Die Themen reichen dabei von der Wundversorgung über Big-Data-Analysen, Implantate oder therapeutische Gase bis hin zu Patentberatung und Weiterbildung.
Innovation trifft Anwender auf dem Medtech Summit
Als einer der bedeutendsten Medizintechnik-Kongresse Europas gilt der Medtech Summit, der bereits 2008 vom Forum Medtech Pharma ins Leben gerufen wurde: „Wir machen die Innovationsdichte und Dynamik in der Medizintechnik anschaulich und greifbar“, verspricht Schier. „Dabei schlagen wir die Brücke von der Entwicklung hin zur klinischen Anwendung.“ Das Kongressprogramm greift mit über 50 Vorträgen alle aktuellen Trendthemen auf: Aktuelle Entwicklungen in der Bildgebung, OPs der Zukunft, Forschungsprojekte zu Mobile Health oder zur Robotik in Reha und Pflege sind nur einige Beispiele für die Inhalte der international besetzten Vortragspanels. Zum Medtech Summit hat der Veranstalter bis zum vergangenen Jahr selbst eine begleitende Ausstellung organisiert. Diese wird nun in die neue Fachmesse MT-Connect transferiert.
Den Austausch aller Teilnehmer fördert ein Partnering Event – ein überaus erfolgreiches Veranstaltungsformat, das Aussteller, Kongress- und Messebesucher im 30-Minuten-Takt zusammenbringt. Eine Software erlaubt diesen vorab die schnelle und einfache Vereinbarung von Gesprächen auf der Veranstaltung.
Lesen Sie auch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1230600/1230673/original.jpg)
MT-Connect
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1149400/1149403/original.jpg)
Nürnberg Messe / Forum Medtech Pharma
„Die MT-Connect und der Medtech Summit sind mehr als die Summe ihrer Teile“
Weitere Meldungen über Medtech-Messen und die Medizintechnikbranche finden Sie in unserem Themenkanal Szene.
(ID:44712367)