Die Exportinitiative Gesundheitswirtschaft hat den Bundesverband Medizintechnologie (BV-Med) als neues Mitglied in ihren Arbeitskreis Medizintechnik aufgenommen.
Rund zwei Drittel ihrer Umsätze erwirtschaftet die deutsche Medizintechnikindustrie durch Exporte. Da ist es nur logisch, dass der BV-Med nun in der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft des BMWi mitwirkt.
(Bild: gemeinfrei)
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt deutsche Unternehmen bei der Erschließung ausländischer Märkte
BV-Med vertritt Hersteller von Verbandsmitteln, Hilfsmitteln, Kunststoffeinmalprodukten und Implantaten
Der BVMed gesellt sich damit zu den Fachverbänden ZVEI und Spectaris, der German Healthcare Export Group (GHE) und dem Verband der deutschen Dental-Industrie (VDDI), die seit Gründung der Exportinitiative 2011 in dem Arbeitskreis aktiv mitwirken.
BMWi unterstützt die Gesundheitswirtschaft
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt mit der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft deutsche Unternehmen der Branche bei der Erschließung ausländischer Märkte. Dabei ergänzt die Exportinitiative die klassischen Instrumente der Außenwirtschaftsförderung der Bundesregierung. Ihre Maßnahmen erarbeitet die Exportinitiative in vier Arbeitskreisen, die die verschiedenen Segmente der Gesundheitswirtschaft abdecken:
digitale Gesundheitswirtschaft
Medizintechnik
Pharmamedizinische
Biotechnologie.
In den Arbeitskreisen sind die jeweiligen Fachverbände der einzelnen Segmente vertreten. Mit ihrer Einbindung soll erreicht werden, dass alle Maßnahmen möglichst passgenau an den Bedürfnissen der Branche ausgerichtet sind.
BV-Med fördert Fortschritt und Versorgungsqualität im Gesundheitsmarkt
Der BV-Med hat seinen Sitz in Berlin und vertritt über 220 Unternehmen der Medizintechnologiebranche, darunter unter anderem die 20 weltweit größten Medizinproduktehersteller im Verbrauchsgüterbereich. Der BV-Med vertritt den gesamten Verbandmittelbereich, Hilfsmittel wie Stoma-, Inkontinenzprodukte oder Bandagen, Kunststoffeinmalprodukte wie Spritzen, Katheter und Kanülen sowie den Implantatebereich von Intraokularlinsen, Hüft-, Knie-, Schulter-, Wirbelsäulenimplantaten über Herzklappen und Defibrillatoren bis hin zum künstlichen Herz. Die Arbeit des BV-Med hat einen klaren Fokus: Fortschritt und Versorgungsqualität im Gesundheitsmarkt fördern.
Weitere Meldungen über die Medizintechnikbranche finden Sie in unserem Themenkanal Szene.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.