France

Portescap Bürstenloser DC-Motor für orthopädische Anwendungen mit großen Knochen

Redakteur: Peter Reinhardt

Auf der bevorstehenden Compamed stellt Portescap unter anderem seine neueste Motorlösung für chirurgische Elektroinstrumente für große Knochen vor.

Anbieter zum Thema

Der Minimotor der Größe 12 (Durchmesser 31,5 mm) bietet trotz seiner kompakten Bauform ein Spitzendrehmoment von bis zu 1.720 mNm.
Der Minimotor der Größe 12 (Durchmesser 31,5 mm) bietet trotz seiner kompakten Bauform ein Spitzendrehmoment von bis zu 1.720 mNm.
(Bild: Portescap)
  • Spitzendrehmoment bis 1.720 mNm
  • Statorwicklungen und Elektronik sind eingeschlossen
  • Hochspannungsschutz gemäß Sicherheitsanforderungen für chirurgische Elektroinstrumente

Der neue Minimotor der Größe 12 (Durchmesser 31,5 mm) ist in Ausführungen mit 9,6, 12 und 14,4 V mit und ohne Hohlwelle erhältlich und bietet trotz seiner kompakten Bauform ein Spitzendrehmoment von bis zu 1.720 mNm. Muster sind in weniger als zwei Wochen verfügbar. So kann die entscheidende Entwurfsphase beschleunigt werden, wenn mehrere schnelle Arbeitsabläufe zum Abschluss der Anwendungsvorgaben integriert werden müssen. Die passenden Steuerungen eignen sich für verschiedene Anwendungen, wie zum Beispiel orthopädische Bohrer, Stichsägen, oszillierende Sägen, Sagittalsägen oder Reibahlen.

Viele weitere Einsatzmöglichkeiten in der Medizintechnik

Darüber hinaus können Motoren der Größe 12 auch in Anwendungen der Chirurgierobotik, in Chirurgieschraubendrehern und Exoskeletten eingesetzt werden. Die Bürstenlosen, genuteten DC-Minimotoren für chirurgische Elektroinstrumente werden laut Portescap einzigartig konstruiert und gefertigt. Statorwicklungen und Elektronik sind eingeschlossen und werden so vor rauen externen Umgebungen geschützt. Das ist beim Autoklavieren und Reinigen wichtig. Darüber hinaus sind die Wicklungen hinsichtlich Hochspannungsschutz gemäß Sicherheitsanforderungen isoliert, wie sie für chirurgische Elektroinstrumente obligatorisch sind.

Portescap auf der Compamed 2017: Halle 8b / K17

Lesen Sie auch

Weitere Artikel über Antriebstechnik, andere OEM-Komponenten und Werkstoffe finden Sie in unserem Themenkanal Konstruktion.

(ID:44961423)