Die Corona-Pandemie bestimmt weiterhin die M&A-Aktivitäten in der Medizintechnikbranche. Trotzdem kam es zu Mega-Deals im zweiten Halbjahr 2020 – die D/A/CH-Region reagierte allerdings verhalten.
Auch vor den M&A-Aktivitäten in der Medizintechnikbranche im ersten Halbjahr 2020 hat der Coronavirus nicht Halt gemacht. Es gibt Gewinner sowie Verlierer und besondere Entwicklungen, die teils initiiert, teils verstärkt oder wieder ins Scheinwerferlicht gerückt wurden.
Die Big Deals der Medizintechnikbranche finden in den USA statt. In der D/A/CH-Region sind die M&A-Aktivitäten im zweiten Halbjahr 2019 dagegen eher breit gestreut als durch ihr Volumen geprägt. Aber gerade das ist spannend zu beobachten.
Gleichermaßen für Käufer wie für Anbieter gibt es aktuell viele gute Gründe für Mergers & Acquisitions. Doch eher überraschend fällt in der D/A/CH-Region die relativ geringe Zahl von Transaktionen im Kernbereich der Hersteller von Medizintechnik und Medizinprodukten im ersten Halbjahr 2019 auf. Ganz anders in den USA.
Mergers & Acquisitions (M&A) sind für Medizintechnik-Unternehmen ein probates Mittel, die aktuellen Herausforderungen der Branche zu bewältigen. Eine Analyse der Transaktionen im 2. Halbjahr 2018.
Mergers & Acquisitions (M&A) sind für Medizintechnik-Unternehmen ein probates Mittel, die aktuellen Herausforderungen der Branche zu bewältigen. Eine Analyse der Transaktionen im 1. Halbjahr 2018. Die Medizintechnik reorganisiert sich hier mit M&A und IPOs.
Das zweite Halbjahr 2017 der Medizintechnikbranche war nicht von Mega-Transaktionen gekennzeichnet – auch international betrachtet. Bei aller Heterogenität der Transaktionen fallen vor allem die intensiven Aktivitäten zwischen den USA und Deutschland auf.
Seit Beginn des Jahres haben wieder zahlreiche Mergers & Acquisitions im Umfeld der Medizintechnik Schlagzeilen gemacht. Die spektakulärsten Unternehmenskäufe und -verkäufe im Überblick.
Mergers & Acquisitions (M&A) im beobachteten Medtech-Bereich sind mehr und mehr durch verschwimmende Grenzen zu vormals noch recht deutlich abgrenzbaren Nachbarbranchen gekennzeichnet. Immer weniger lässt sich Medizintechnik schlüssig von Branchen und Technologien wie Pharma, Gentechnologie/Präzisionsmedizin, Big Data & Digital Health, Bioelektronik, Robotik oder medizinischen Dienstleistungen trennen.
M&As sind derzeit vom Bestreben vieler mittelständischer Akteure geprägt, ihre weitere strategische Entwicklung abzusichern und an technologischen Innovationen zu partizipieren. Dabei werden ungebremst alle Register gezogen: China, Private Equity, Fokussierung. Devicemed beleuchtet die Hintergründe und fasst alle Aktivitäten in einer Übersicht zusammen.