Messe Stuttgart BME kooperiert erstmals mit Medizintechnikmesse
Der industrielle Einkauf steht im Zeitalter von Digitalisierung und Globalisierung vor neuen Herausforderungen. Vor allem auf dem Gebiet der Medizintechnik müssen sich Einkäufer auf weltweit veränderte Markt- und Wettbewerbsbedingungen einstellen.
Anbieter zum Thema

- Forum und Workshop im Rahmen der T4M fokussieren auf Einkäufer
- Networking für Hersteller, Einkäufer und Zulieferer
- Mischung aus Praxisvorträgen, Diskussionsrunden und Trainings
Um seinen Mitgliedern praxisnahe Brancheninformationen aus erster Hand zu vermitteln, veranstaltet der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) sein Format „BME-Forum Einkauf in der Medizintechnik“ nebst angebundenem Workshop jetzt erstmals gemeinsam mit einer Medizintechnikmesse. Plattform hierfür ist die T4M, die vom 7. bis 9. Mai 2019 auf dem Stuttgarter Messegelände stattfindet.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1458600/1458666/original.jpg)
Attraktives Angebot mit Synergieeffekten
In einer Mischung aus Praxisvorträgen, Diskussionsrunden und Trainings sollen die BME-Veranstaltungen Teilnehmer aus den Bereichen
- Einkauf
- Global Sourcing
- Materialgruppenmanagement
- strategischer Einkauf
- Supply Chain Management
über neueste Entwicklungen in der Medizintechnik informieren und ihnen die Möglichkeit geben, sich zu aktuellen Fragestellungen auszutauschen. Wertvolles Insiderwissen versprechen zudem Best-Practice-Beispiele aus anderen Unternehmen. Einen zusätzlichen Mehrwert erhalten die Teilnehmer durch Synergieeffekte mit der T4M. So können sie ihren Messebesuch um Impulsvorträge, Workshops zu anderen Medizintechnik-Themen und Gespräche mit Ausstellern an deren Ständen ergänzen. Ein weiterer Einkäufer-Hotspot wird die geplante BME-Lounge sein.
Einkäufer wünschen sich intensives Networking
Dr. Silvius Grobosch, Hauptgeschäftsführer des BME freut sich auf eine gewinnbringende Zusammenarbeit: „Mit der Messe Stuttgart haben wir einen kompetenten Partner gefunden, der uns erstmals bei der Organisation und Durchführung des ,4. BME-Forums Einkauf in der Medizintechnik’ unterstützen wird. Durch die jetzt beschlossene Kooperation können beide Seiten allen am Thema Medizintechnik interessierten Unternehmen ein umfassendes Informationsangebot unterbreiten.“
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1403000/1403017/original.jpg)
Auch Tanja Wendling, Projektleiterin der T4M, sieht einen hohen Mehrwert in der strategischen Partnerschaft mit dem BME: „Einkaufsverantwortliche sind wichtige Akteure in der Medizintechnikbranche. Sie miteinander zu vernetzen und ihnen eine eigene Plattform zu bieten, ist uns ein echtes Anliegen und der Wunsch unserer Aussteller.“ Durch die Kooperation mit dem BME als renommierten Branchenverband werde ein etabliertes Veranstaltungsformat für Einkäufer in die T4M eingebunden, was Impulse für ein intensives Networking setze. Zugleich profitierten die Mitglieder des BME von der Nähe zu den Ausstellern und einem attraktiven Messeprogramm.
Das BME-Forum „Einkauf in der Medizintechnik“ findet am Einkäufertag der T4M am 8. Mai 2019 statt, der Workshop am letzten Messetag, dem 9. Mai 2019. Alle Teilnehmer erhalten kostenfreie Tickets für die T4M. Weitere Informationen zu Anmeldung und Programm sollen in Kürze bekannt gegeben werden.
Alle Artikel über die T4M
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1450000/1450007/original.jpg)
Landesmesse Stuttgart
T4M: Ausstellerqualität und Internationalität bestätigen Konzept
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1438700/1438791/original.jpg)
Messe Stuttgart
Geführte Messerundgänge als eines von vielen T4M-Highlights
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1428700/1428739/original.jpg)
Melitek
„Wir hegen große Erwartungen an die T4M“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1424200/1424204/original.jpg)
Landesmesse Stuttgart
Die fünf Gesichter der T4M
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1424900/1424975/original.jpg)
Pro & Kontra: T4M vs. Medtec Live
Stuttgart und Nürnberg mal anders betrachtet
![Die Messestandorte Stuttgart und Nürnberg stehen in hartem Wettbewerb um die Gunst von Medtech-Ausstellern und -Besuchern. (©Einstock - stock.adobe.com [M]-Kübert) Die Messestandorte Stuttgart und Nürnberg stehen in hartem Wettbewerb um die Gunst von Medtech-Ausstellern und -Besuchern. (©Einstock - stock.adobe.com [M]-Kübert)](https://cdn1.vogel.de/jmN5fcImTkp1Fa0mne4DVt-Rlss=/320x180/smart/filters:format(jpg):quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1422400/1422436/original.jpg)
Landesmesse Stuttgart vs Nürnberg Messe / UBM
Medizintechnik-Messen: T4M gegen Medtec Live
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1415000/1415017/original.jpg)
Landesmesse Stuttgart
VDMA und Swiss Medtech kooperieren mit der neuen Stuttgarter Fachmesse T4M
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1407600/1407642/original.jpg)
T4M
Technology for Medical Devices – so denkt die Medtech-Branche über die neue Messe in Stuttgart
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1403000/1403015/original.jpg)
Landesmesse Stuttgart
T4M – Technology for Medical Devices: „Weil es die Branche so möchte.“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1400500/1400540/original.jpg)
Landesmesse Stuttgart
„T4M – Technik für Medizin“ ist die neue Plattform für Medizintechnik in Stuttgart
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1381400/1381485/original.jpg)
Landesmesse Stuttgart
Und jetzt das: Messe Stuttgart arbeitet an einer neuen Zuliefermesse für die Medizintechnik
Weitere Meldungen aus der Medizintechnik-Branche und über Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Szene.
Weitere Artikel zum Einkauf von Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Management.
(ID:45524066)