Bearbeitungszentren - Fokus auf Medizintechnik und Effizienz
Auf der »Metav 2010« ist Matsuura gleich doppelt vertreten. Mit einem Stand auf der Sonderschau »metal meets Medical» informiert der Werkzeugmaschinenhersteller über den Einsatz seiner Bearbeitungszentren der Baureihe »Maxia« in der Medizin- und Dentaltechnik. Flexible und hochpräzise Maschinen, wie der Typ »LX-0 5 AX« sind vor allem für die Bearbeitung von komplizierten 3D-Konturen mit hoher Genauigkeit und exzellenten Oberflächen geeignet, wie sie in der Medizinbranche benötigt werden. Die hohe mechanische Qualitätsdichte dieser Maschine verspricht beste Ergebnisse bei der Bearbeitung von Titan und Kobalt-Chrom-Stählen.
Darüber hinaus stellt der japanische Hersteller hochwertiger Bearbeitungszentren dem deutschen Publikum in Halle 16 das Horizontal-Bearbeitungszentrum »Maxia H.Plus-405« erstmals mit einem 12fach Palettenspeicher vor. »In diesem Jahr präsentieren wir eine Produktneuheit, bei der Flexibilität und Effizienz im Fokus stehen,« so Bert Kleinmann, Geschäftsführer der Matsuura Machinery GmbH. Innovative Fertigungslösungen seien gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten der entscheidende Zeit- und Kostenvorteil für die Produktion von großen Losgrößen.
Genau hier setzt das Konzept der »Maxia H.Plus-405« an. Das im Sommer 2008 überarbeitete Horizontal-Bearbeitungszentrum ist an sich bereits eine dynamische, stabile und hochpräzise Maschine. Ausgestattet mit dem neuen zweistöckigen Palettenrundspeicher und einem 320er Werkzeugmagazin fertigt sie jetzt auch kleine Stückzahlen mannlos in noch kürzerer Zeit. Dank der auf 660 x 660 x 660 mm erweiterten Verfahrwege können selbst große Werkstücke bis 700 mm Durchmesser und 850 mm Höhe bearbeitet werden.
Kontakt::
Matsuura Machinery GmbH 65205 Wiesbaden www.matsuura.de Halle 9, Stand D21 Halle 16, Stand A45
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.