Deutscher Bildungspreis Auszeichnung für Unternehmenseinsatz in Aus- und Weiterbildung
In der deutschen Medizintechnik arbeiten viele kleine und mittelständische Unternehmen, die trotz ihrer Erfolge am Markt Probleme haben, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren und Top-Fachkräfte anzuziehen. Die Teilnahme am „Deutschen Bildungspreis“ bietet Unternehmen bis 16. November die Chance, mit ihrem Engagement in der Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter zu punkten.
Anbieter zum Thema

Der Bildungspreis steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Medizintechnikunternehmen können ihn nutzen, um ihren Einsatz in Sachen Aus- und Weiterbildung ins rechte Licht zu rücken - und zwar durch die Teilnahme am „Deutschen Bildungspreis“. Sie ist kostenfrei und unkompliziert.
Bildungsangebote stehen bei Mitarbeitern hoch im Kurs
„Das Wissen der Mitarbeiter aktuell halten, ausbauen und für das Unternehmen nutzbar machen, ist eine der Zukunftsaufgaben in allen Branchen“, sagt Anita Lenzser, Produktmanagerin Medizintechnik der TÜV Süd Akademie. Um dabei erfolgreich zu sein, sollte das Bildungsmanagement strategische Ziele aufstellen und alle Weiterbildungsmaßnahmen strukturiert planen. Mit einer Teilnahme am „Deutschen Bildungspreis“ können Medizintechnikunternehmen ihren Einsatz im Bereich Aus- und Weiterbildung zeigen. Das ist besonders wichtig, denn Entwicklungschancen und Bildungsangebote stehen bei jungen Fachkräften hoch im Kurs.
Gute Chancen für Medizintechnikunternehmen
Der Deutsche Bildungspreis wendet sich an Unternehmen, Einrichtungen und Behörden jeder Branche und Größe. „Gerade in der Medizintechnik beobachten wir durch enge rechtliche Vorgaben und eine engere Verzahnung von Entwicklung und Zulassung oft sehr innovative und kreative Bildungslösungen mit optimalem Mitteleinsatz und sehr guter Betreuung der Mitarbeiter“, erklärt Anita Lenzser. Die Bildungsexpertin ist überzeugt, dass Medizintechnikunternehmen gute Chancen auf den Preis haben. „Ich würde mich sehr freuen, wenn ein Unternehmen der Branche den Deutschen Bildungspreis in einer der fünf Kategorien holt.“
Chance, sich als Top-Arbeitgeber zu profilieren
Für die Teilnahme müssen interessierte Unternehmen lediglich einen Fragebogen ausfüllen und bis 16. November 2012 einsenden. Die besten 15 Bewerber werden in einem Audit umfassend geprüft. Der renommierte Expertenbeirat des „Deutschen Bildungspreises“ wählt dann die Gewinner. Im April 2013 wird der Preis öffentlichkeitswirksam verliehen. „Die Gewinner des „Deutschen Bildungspreises“ werden deutschlandweit veröffentlicht. Eine tolle Chance für die „Hidden Champions“. der Branche, sich als engagierte und zukunftsfähige Arbeitgeber zu präsentieren“, so Lenzser.
Information und Bewerbungsunterlagen gibt es online oder bei Thomas Wagenpfeil von der TÜV Süd Akademie.
Kontakt:
TÜV Süd Akademie GmbH
D-80339 München
www.deutscher-bildungspreis.de
(ID:36224600)