2004 gegründet, liefert Raumedic kundenspezifische Halbzeuge: von Schläuchen auf Bunden über Formteile bis hin zu teil- oder fertigkonfektionierten Medizinprodukten. Dr. Ralf Ziembinski, Director der Business Unit Extrusion/Tubing, erklärt im Gespräch mit Devicemed, warum Raumedic ausschließlich in Deutschland produziert und wie der Kunststoffverarbeiter auch bei neuen Technologien wettbewerbsfähig bleibt.
Dr. Ralf Ziembinski, Raumedic: „Rehau war schon Lieferant für die Silikon- und PVC-Schläuche der Herz-Lungen-Maschine, mit der Prof. Emil Sebastian Bücherl 1957 die in Deutschland erste Operation am offenen Herzen vornahm. Die Raumedic AG ist gegründet worden, um sich ausschließlich auf die Medizin- und Pharmaindustrie und deren besondere Anforderungen zu konzentrieren.“
(Bild: Raumedic)
Als Ausgliederung der Rehau AG + Co. ist Raumedic nicht erst seit 2004 im Medizintechnik-Markt aktiv. Wo liegen die Wurzeln des Unternehmens?
Rehau war schon Lieferant für die Silikon- und PVC-Schläuche der Herz-Lungen-Maschine, mit der Prof. Emil Sebastian Bücherl 1957 die in Deutschland erste Operation am offenen Herzen vornahm. Zu dieser Zeit gab es noch keine weiteren Richtlinien und kein GMP. Die von Rehau begonnene Schlauchfertigung war der Beginn unserer Aktivitäten in der Medizintechnik und ist nach wie vor ein wesentlicher Bestandteil unserer Produkt- und Fertigungskompetenz. Diese wird ergänzt durch unser Fertigungsknow-how im Spritzguss und in der Montagetechnik. Seit Mitte der siebziger Jahre erfolgte dann die Produktion im Reinraum.
2004 ist die Raumedic AG als Spin-off der Rehau-Gruppe ausgegründet worden, um sich ausschließlich auf die Medizin- und Pharmaindustrie und deren besondere Anforderungen zu konzentrieren. Die Ausgründung ist einhergegangen mit einem Werksneubau mit State-of-the-Art-Reinraumtechnik gemäß ISO 14644 Klasse 7. Heute zählt unser Werk in Münchberg zu den größten und modernsten Reinraumbereichen für die Herstellung von Kunststoffkomponenten in Europa.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.