Antibakterielle Kabelsysteme mit Steckerumspritzung
Einkaufsführer 2009 Update: Elektrische/elektronische Komponenten: Bei der Vermarktung der vor knapp einem Jahr mit großem Erfolg gestarteten bacterialfrEE-Kabel für die Medizintechnik geht Hersteller Ernst & Engbring (E&E): jetzt noch einen Schritt weiter. Ab sofort gibt es die Kabel mit dem antibakteriellen Mantel auch mit der passenden Steckerumspritzung. Bei Mantel wie Umspritzung ist ein zertifizierter Hightech-Werkstoff auf Polyurethan-Basis im Einsatz, der durch intelligente Modifikationen als wirksamer Schutzschild gegen gefährliche Bakterien wirkt.
Pathogene Mikroorganismen werden beim Kontakt mit dem antibakteriellen Werkstoff, der als solider Compound und nicht als Beschichtung verwendet wird, zu mehr als 99,9 Prozent eliminiert. Für die antibakterielle Wirkung sorgt die gezielte Dotierung mit nanoskaligen Silberionen – ein Verfahren, das erst durch die jüngsten Fortschritte der Nanotechnologie ermöglicht wurde. „Mit anschlussfertigen bacterialfrEE-Systemen sorgen wir für noch mehr Sicherheit und Hygiene in Arztpraxen, Labors und Krankenhäusern und leisten einen aktiven Beitrag im Kampf gegen den gefährlichen Krankenhauskeim Staphylococcus aureus und andere unerwünschte Eindringlinge“, so E&E- Geschäftsführer Lothar Klick.
Das Einsatzspektrum für die bacterialfrEE-Systeme ist vielfältig und reicht vom Patienten-monitoring über Ultraschall bis zur postoperativen Wundbehandlung. Der von E&E eingesetzte Hightech-Compound ist nicht humantoxisch und kein Allergen, was den problemlosen Patientenkontakt mit dem Kabel ermöglicht. bacterialfrEE sorgt nicht nur für erhöhte Patientensicherheit, sondern auch für Zeit- und Kosteneinsparung. So lassen sich die E&E-Systeme schnell und sicher durch Wischdesinfektion reinigen.
Sämtliche bacterialfrEE-Systeme werden kundenspezifisch gefertigt. Problemlos machbar sind individuelle Kabelaufbauten. Auch hybride Lösungen mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Leitern und Medienschläuchen sind möglich. Maßgeschneiderte Kabel und Kabelsysteme fertigt E&E ausschließlich in Deutschland: am Stammsitz im westfälischen Oer-Erkenschwick und in der neuen Produktion im brandenburgischen Forst. Mit rund 300 Mitarbeitern gehört E&E zu den modernsten Kabelherstellern Europas. Maßgeschneiderte Kabellösungen werden bereits in Losgrößen ab 100 m geliefert.
Kontakt::
Ernst & Engbring GmbH & Co. KG D-45739 Oer-Erkenschwick www.eue-kabel.de
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.