Kunststoffe kommen in der Medizintechnik in einer Vielzahl von Bereichen zum Einsatz. Dabei ist häufig eine Direkt-Beschriftung zur Teilekennzeichnung erforderlich. Und da eine Markierung mittels Laser dauerhaft haltbar und in hoher Qualität umsetzbar ist, erweist sich die Lasermarkierung als erprobte Methode für die Kennzeichnung von Kunststoffanwendungen.
Schnelle Bereitstellung, unkomplizierte Finanzierungsmodelle und erweiterter Service erleichtern die Bewältigung von Produktionsspitze * In einer Webinar-Reihe bieten Lasermarkierexperten Infos rund um die UDI- Kennzeichnung gemäß MDR-Anforderungen * Lasermarkierung von Produkten sorgt für Rückverfolgbarkeit und Fälschungssicherheit und erhöht die Patientensicherheit
FOBA Laser Marking + Engraving, weltweit führend in der industriellen Teilebeschriftung und -gravur, hat ein weiteres Markiersystem für die Linienintegration eingeführt: Das neue Faserlasersystem FOBA Y.0200-S ergänzt die Reihe der besonders kleinformatigen und anpassungsfähigen Beschriftungslösungen. Der leistungsstarke Markierlaser zeichnet sich durch seine kompakte Bauform und Vielseitigkeit in Einbau und Anwendung aus.
- Höherer Ertrag und Durchsatz
- Geringere Ausschuss- und Produktionskosten
- Schnellerer ROI
https://www.fobalaser.com/de/produkte/vision-systeme/mosaic/
FOBA Mosaic für Markieren ohne Produktaufnahme:
- reduziert Werkzeug- und Umrüstkosten
- senkt Ausschuss
- verbessert Qualität und Produktionsdurchsatz
- erhöht Ihre Rendite
https://www.fobalaser.com/de/produkte/vision-systeme/mosaic/
Seit seiner Gründung im Jahr 1969 hat sich der Werkzeug- und Maschinenbauer FOBA Laser Marking + Engraving (Alltec GmbH) von einem metallverarbeitenden Betrieb für Formenbau zu einem international führenden Anbieter von Systemlösungen für die industrielle Lasermarkierung entwickelt. Das Jubiläumsjahr bietet Gelegenheit, den Blick auf die Firmengeschichte, aber auch in die Zukunft des international aufgestellten Unternehmens zu richten.
Licht bedeutet Leben. Dass die Energie des Lichts auch ein kräftiges Werkzeug ist, weiß man in der Lasermaterialbearbeitung. Blechnet recherchierte an ausgesuchten Beispielen, in welche Richtung sich die Lasertechnik in Sachen Blech entwickelt.
Während Daimlers Finanzvorstand möglicherweise zu Thyssenkrupp wechselt, hat Hengst einen neuen CFO ernannt. Außerdem übernimmt die Finanzchefin von Telstra die Spitze des Tesla-Verwaltungsrates.