Deutschland hat gewählt. Und wie. In der kommenden Oktober-Ausgabe von Devicemed äußert sich Chefredakteur Peter Reinhardt zur AfD und zum Rechtsruck unter den Wählern. Hier das Editorial vorab im Wortlaut.
Peter Reinhardt, Chefredakteur Devicemed: „Ich kann nur hoffen, dass sich in dem Wahlergebnis von gestern mehr Protest als Überzeugung widerspiegelt. Aber auch das ist ein Spiel mit dem Feuer, keine Alternative für Deutschland!“
(Bild: Untzsch / Vogel Business Media)
AfD mit fast 13 Prozent der Stimmen erstmals im Deutschen Bundestag vertreten
Wahre Gesinnung hinter geschönten Programmen mehr als einmal deutlich gemacht
Rückwärtsgewandte, in Teilen offen rechtsradikale Parolen
An dieser Stelle sind Sie es gewohnt, von mir zu den Themen der aktuellen Ausgabe geleitet zu werden. Doch diesmal entsteht das Editorial am Morgen nach der Bundestagswahl und ich bin noch immer sehr aufgewühlt über die große Zustimmung für die AfD. Natürlich sind politische Äußerungen in Fachmedien eher kritisch zu sehen, sofern sie sich nicht konkret auf branchenrelevante Themen beziehen. Doch gestern hat fast jeder achte Wähler einer Partei seine Stimme gegeben, deren Führer ihre wahre Gesinnung hinter geschönten Programmen mehr als einmal deutlich gemacht haben. Einer populistischen Partei, die rückwärtsgewandte, in Teilen offen rechtsradikale Parolen vertritt. Das macht mir Angst!
Eine komplizierte Welt ist nicht mit einfachen Wünschen zu gestalten
Mit dem Schwärmen über Wehrmachtssoldaten und Hass gegen Fremde lässt sich kein Land gestalten – schon gar nicht in Zeiten dynamischer Veränderungen, wie wir sie aktuell zu bewältigen haben. „Es wird sich erweisen, dass eine komplizierte Welt nicht mit einfachen Wünschen zu gestalten ist“, bringen es die Kollegen der Berliner Zeitung heute auf den Punkt. Ich kann daher nur hoffen, dass sich in dem Wahlergebnis von gestern mehr Protest als Überzeugung widerspiegelt. Aber auch das ist ein Spiel mit dem Feuer, keine Alternative für Deutschland!
Multi-kulturelles Miteinander ist die Basis für Zukunft
Eine offene Gesellschaft steht nicht nur in Einklang mit unserem Grundrecht auf Presse- und Meinungsfreiheit, sie ist auch Grundlage für freies Unternehmertum. Internationalisierung, Globalisierung und multi-kulturelles Miteinander sind Realitäten, die ich nicht mehr zurückgedreht wissen will. Bei mittlerweile mehr als sieben Milliarden Weltbürgern auf diesem Planeten stellen sie die Basis unserer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zukunft dar.
Für Toleranz in Gesellschaft und Wirtschaft eintreten
Das bestärkt mich darin, für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung und Toleranz im gesellschaftlich-wirtschaftlichen Miteinander einzutreten – hier an dieser Stelle wie auch in Gesprächen mit Unternehmen, Kollegen, Freunden und Familie sowie politisch anders Denkenden. So wie das auch die deutliche Mehrheit der Wähler gestern mit ihrer Entscheidung getan hat.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.