AdvancedMC Prozessor-Board bietet hohe Rechenleistung
Einkaufsführer 2010 Update: Elektrische / Elektronische Komponenten:
Mit dem neuen Kontron »AM4020« auf Basis des Intel Mobile Core i7 Prozessor präsentiert Kontron sein derzeit leistungsstärkstes Single-Width AdvancedMC Prozessor-Board. Mit bis zu 2 x 2,53 GHz bietet es eine hohe Rechenleistung mit integrierter Grafik für MicroTCA und AdvancedTCA Systeme.
Das Single-Width AdvancedMC Prozessor-Board Kontron »AM4020« integriert erstmals Memory Controller, PCI Express und Grafikprozessor im Multicore Prozessor. Ausgestattet mit dem hochintegrierten Intel Platform Controller Hub QM 57 bietet es sehr hohe Leistungsdichte und Performance auf einem sehr kompakten Footprint. Mit seiner guten Gesamtperformance ist es prädestiniert für besonders leistungsstarke MicroTCA- und AdvancedTCA-Systeme für die Telekommunikation. Darüber hinaus ist Kontron‘s neuestes High-Performance AMC auch für den Medical Markt vorgesehen, bei dem es um schnelle Datenverarbeitung geht. Mit MicroTCA.1 Support für eine besonders robuste Systemauslegung und optionalem Temperaturbereich von -40 bis +70 °C hält es auch verschärften mechanischen und thermischen Umgebungsbedingungen stand.
Das AM4020 kann während des Betriebs überwacht, gesteuert und auch ausgetauscht werden und ist somit voll hot-swap fähig. Das Intelligent Platform Management Interface (IPMI) erhöht die Verfügbarkeit des Boards und verringert zugleich die Gesamtbetriebskosten und die durchschnittliche Reparaturzeit. Für das Boardmanagement und eine Basis an IPMI Befehlen ist ein integrierter Module Management Controller (MMC) zuständig.
Kontakt::
Kontron AG D-85386 Eching www.kontron.de
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.