Messe Erfurt Additive Fertigung: Sehenswertes auf der Rapid.Tech + FabCon 3.D
Selbst machen oder fertigen lassen? Beim Thema additive Fertigung beschäftigt diese Frage viele Medizintechnikhersteller. Im Vorfeld der Rapid.Tech + FabCon 3.D hat die Redaktion Maschinenhersteller und Auftragsfertiger entdeckt, die Sie auf der Messe in Erfurt genauer unter die Lupe nehmen sollten.
Anbieter zum Thema

- Arburg: Freeformer fertigt breite Palette an Funktionsbauteilen für Highend-Sparten wie Medizintechnik
- Igus: erweiterte Funktionalität des Zahnrad-Konfigurators für den 3D-Druckservice
- Protolabs: additiv gefertigte Multi-Material-Prototypen imitieren Zwei-Komponenten-Spritzgussteile
- Trumpf: metallbasierte 3D-Drucker aus der Serie Tru-Print
Begleitet von einem etablierten Kongress, vielen Fachforen und umfangreichem weiteren Rahmenprogramm findet vom 5. bis 7. Juni 2018 die 15. Rapid.Tech + FabCon 3.D in Erfurt statt. Der Veranstalter erwartet rund 200 Aussteller. Die Messe-Highlights für die additive Fertigung zweier Anlagenhersteller und Auftragsfertiger sowie weitere Zahlen, Daten und Fakten finden Sie in der Bildergalerie. Einfach durchklicken.
Lesen Sie auch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1394500/1394576/original.jpg)
Rapid.Tech + FabCon 3.D
Additive Fertigung reißt Grenzen nieder
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1357000/1357073/original.jpg)
Rapid.Tech + FabCon 3.D
Mehr Aussteller, größere Fläche, hochkarätige Keynote-Sprecher
Der Rapid.Tech-Aussteller Protolabs erklärt in diesem Video, wie die Polyjettechnologie funktioniert. Unbedingt anschauen!
Weitere Artikel über additive Fertigung, Auftragsfertigung und Fertigungseinrichtungen finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.
(ID:45295079)