Projektmanagement 6 Schritte, wenn Ihr Projekt im Zeitplan nicht mitkommt
Autor / Redakteur: Steffen Jung / Florian Stocker
Bei Projekten wünschen sich alle Beteiligten eine zeitnahe und plangemäße Umsetzung.Die Praxis zeigt jedoch oft, dass unvorhergesehene Elemente die Koordination erschweren können. Für Manager aus dem Maschinenbau, die Projektverantwortung tragen, gibt es aber nützliche Tipps, um Projekte, die nicht im Zeitplan sind, sicher ins Ziel zu führen.
Kaffeetrinken ist nicht alles: Für ein erfolgreiches Projektmanagement helfen diese sechs Tipps.
(Bild: Alejandro Escamilla/Unsplash.com)
Projektmanagement ist ein Thema, welches auch im Maschinenbau immer mehr Fach- und Führungskräfte betrifft. Zeit- und Termindruck sind bei vielen Aufgaben allgegenwärtig: Der Kunde wünscht eine zeitnahe Erledigung seines Auftrages und übermittelt andererseits noch in letzter Minute ein paar Zusatzwünsche.
1. Vorab genau planen
Damit Ihr Projekt nicht ins Stocken gerät oder ein Stocken überhaupt nur in geringem Maße möglich ist, sollten Sie vor Beginn der Umsetzung Ihr Projekt genauestens planen. Gut vorgesorgt nehmen Sie so manchen Stolperstein mit Leichtigkeit oder verhindern, dass dieser Ihrem Projekt überhaupt in die Quere kommen kann. Eine klare Definition der Ziele ist immer erforderlich, und SMART (Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch, Terminiert) geplant stellen diese ein gute Voraussetzung für das Gelingen Ihres Projektes dar.
Eine realistische Planung der zeitlichen Dauer, der Kosten, der Meilensteine und zeitlichen Puffer sollten ebenfalls im Rahmen der Vorbereitung erfolgen – wenn notwendig unter Einbeziehung der fachlichen Experten der involvierten Bereiche.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.