Digitale Veranstaltung 5. MDR-Forum: „Countdown IVDR und Praxis-Check MDR“
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) Rheinland-Pfalz lädt am 2. Dezember 2021 zur fünften Ausgabe des MDR-Forums ein. Im Mittelpunkt der digitalen Veranstaltung stehen dieses Mal der Countdown zur IVDR und die MDR im Praxischeck.
Anbieter zum Thema

Nichts bewegt die Medizintechnikbranche so sehr wie die beiden EU-Verordnungen Medical Device Regulation (MDR) und In-vitro-Diagnostika (IVDR). Sie stellen viele Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen. Deshalb legt das MDR-Forum des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) Rheinland-Pfalz in der fünften Ausgabe seinen Fokus auf die MDR und IVDR.
Am 2. Dezember 2021 werden die Teilnehmer digital praxisnah und bedarfsgerecht bei der Umsetzung von MDR und IVDR begleitet. Ein besonderer Fokus liegt diesmal auf der neuen EU-Verordnung für In-vitro-Diagnostika IVDR, Geltungsbeginn 26. Mai 2022. Hersteller müssen sich auf einige Änderungen bei der Zulassung von IVDs einstellen.
Das MDR-Forum bietet den Teilnehmern die Gelegenheit, mit ausgewählten Experten zu diskutieren: Welche Erfahrungen haben sie seit dem 26. Mai 2021 mit der Umsetzung der MDR gemacht? Was sind die aktuellen Herausforderungen und wie sehen praxisorientierte Lösungen aus?
Programm
- 12:00 Uhr: Beginn der Veranstaltung (Günther Illert, Healtcare Shapers)
- 12:05 Uhr: Begrüßung (Dr. Martin Hummrich, Abteilungsleiter Innovation und Technologie im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz)
- 12:10 Uhr: Impulsvortrag „Innovationen für die Datenintegrität in der Laboranalytik“ (Dr. Markus Jostock, CEO von Arxum)
- 12:25 Uhr: Themen-Block I: „Wie gut läuft die Umsetzung der MDR und wie bringe ich mein Medizinprodukt auf den internationalen Markt?“ (Martin Witte, Senior Director Strategic Business Development for the Medical Health Service bei der TÜV Süd Product Service GmbH; Dr. Christina Ziegenberg, Leiterin Referat Regulatory Affairs / Stellv. Geschäftsführerin beim BV-Med; Dr. Martin Abel, Leiter Clinical Regulatory Affairs bei der Lohmann & Rauscher, GmbH & Co. KG; Katrin Rosen, Gründerin und Geschäftsführerin von Reginta)
- 13:20 Uhr: Themen-Block II: „Countdown IVDR“ (Dr. Thomas Theisen, Abteilungsleiter IVD bei der TÜV Süd Product Service GmbH; Dr. Catharina Bertram, Consultant für In-vitro-Diagnostika bei der Johner Institut GmbH; Dr. Bayram Cucu, Co-Founder & Geschäftsleitung bei der Bio-Gram Diagnostics GmbH
- 14:05 Uhr: Themen-Block III: „MDR- Klinische Prüfungen, klinische Daten“ (Dr. Andrea Wagner, Geschäftsführende Ärztin bei der Ethik-Kommission Rheinland-Pfalz; Dr. Martina Jung, stellvertretende Leiterin des Fachgebietes „Klinische Prüfung von Medizinprodukten“ des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM); Dr. Michael, Hopp, Leiter des Interdisziplinären Zentrum für Klinische Studien an der Unimedizin Mainz (IZKS); Dr. Klaus Schichl, Director Clinical Affairs CRM/EP - Center for Clinical Research bei Biotronik)
- 15:35 Uhr: Themen-Block IV: „Marktüberwachung“ (Dr. Ekkehard Stößlein, Fachgebietsleiter Aktive Medizinprodukte beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM); Dr. Cord Schlötelburg, Leiter des Geschäftsbereichs Healths beim VDE; Dr. Martin Abel, Leiter Clinical Regulatory Affairs bei der Lohmann & Rauscher, GmbH & Co. KG)
Das ausführliche Programm und die kostenfreie Anmeldung unter: https://standort-gesundheitswirtschaft.rlp.de/de/veranstaltungen/mdr-forum/veranstaltung-20212/.
Weitere Artikel zu regulatorischen Angelegenheiten finden Sie in unserem Themenkanal Regulatory Affairs.
(ID:47769785)