Am 13. und 14. Februar 2013 findet zum zwölften Mal die Pharmapack Europe in der „Grande Halle“ des Messegeländes von La Villette (Paris) statt. Die Fachmesse für Verpackungen und Arzneimittelausgabesysteme der Pharmabranche erwartet 280 Aussteller und mehr als 3.000 Besucher.
Vom 13. Bis 14. Februar 2013 findet in Paris die zwölfte Fachmesse „Pharmapack Europe“ statt. Im Fokus stehen Innovationen für Patienten
(Bild: UBM Canon)
Den Fachbesucher der Pharmapack Europe erwarten zahlreiche Neuheiten, informative Konferenzthemen und Messe-Events. Dabei steht erstmals der Patient im Mittelpunkt der Aktionen und Innovationsprozesse. Dieses Thema zieht sich als roter Faden durch alle Veranstaltungen und soll den Teilnehmern die substanzielle Bedeutung des Patienten bei der Entwicklung neuer Medikamentenausgabesysteme und Pharmaverpackungen ins Bewusstsein rufen.
Sicherheit von Patient und Personal verbessern
Konkret soll dieser Ansatz neue Wege aufzeigen und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Industrien der Gesundheitsbranche fördern, damit neue Lösungen entwickelt werden, welche die Nachverfolgung der Behandlung sowie die Sicherheit von Patient und Pflegepersonal verbessern. In diesem Zusammenhang wird zudem auf Veränderungen der Gesetze und Verordnungen eingegangen sowie die Optimierung der Fertigungsprozesse, Kosteneinsparungen und eine nachhaltige Entwicklung betrachtet.
Konferenz gibt Einblicke in neue Trends
Das Konferenzprogramm konzentriert sich auf Aspekte, die bei der Entwicklung neuer Lösungen einzubeziehen sind. Mit mehr als 40 wissenschaftlichen und technischen Präsentationen sowie zahlreichen Diskussionsrunden soll ein Einblick in neue Trends gegeben werden. Dazu zählen:
Patientensicherheit und Verpackungskonformität
Innovation der parenteralen Medikamentenaufnahme und der Verpackungsprozesse
Innovation bei Inhalationssystemen
Gezielte Medikamentenaufnahme über konvergente Technologien
Nachhaltige Verpackungen und Materialien
Workshops fördern den Dialog zwischen den Teilnehmern
In Ergänzung zum Konferenzprogramm sind zudem vier Workshops vorgesehen. In diesen Gesprächsrunden können die Teilnehmer gemeinsam mit den Experten detailliert auf aktuelle Fragen eingehen. Folgende Workshops sind geplant:
Workshop A: Medikamente und Isotherm-Verpackungen: Lieber allein oder in schlechter Gesellschaft unterwegs sein?
Workshop B: Serienproduktion: Track & Trace
Workshop C: Sterilisation von Arzneimittelverpackungen & Freigabe
Workshop D: Innovative Kombiprodukte: Herausforderung & Zulassung in EU/USA
Mit der Teilnahme von 70 neuen Unternehmen führt die „Pharmapack Europe 2013“ insgesamt 280 Aussteller von Verpackungslösungen für die Gesundheitsbranche zusammen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.