1.450 Watt Leistung aus handgroßem Einbaunetzteil
Einkaufsführer 2009 Update: Elektrische/elektronische Komponenten: Die TDK-Lambda Germany GmbH: hat zwei innovative Konzepte miteinander vereint: Das erst im Herbst vorgestellte Digitalsteuerungskonzept kommt nun auch bei neuen Sprösslingen der hoch-konfigurierbaren NV-Power zum Einsatz und verleiht den etwa handgroßen Einbaunetzteilen eine Leistung von bis zu 1.450 W für 10 s (1.150 W dauerhaft).
Mit den neuen Typen wird vor allem der zunehmende Bedarf an konfigurierbaren Stromversorgungslösungen bedient, die 1 HE-Produkte mit mehr als 1.000 W Leistung versorgen können – unter anderem in der Mess- und Medizintechnik. Ein integrierter Magnetwandler sorgt für geringe Abmessungen und einen erhöhten Wirkungsgrad. Dank der Digitalsteuerung lassen sich kundenspezifische Anpassungen realisieren, etwa ein spezifisches Verhalten der Lastbegrenzung. Zudem eignen sich die Netzteile mit 4 kV Isolationsspannung (Ein-/Ausgang) auch für medizinische Anwendungen.
Herz der Digitalsteuerung ist ein 8-Bit-Mikropozessor, der sich u. a. um verschiedene interne Abläufe kümmert. Er ersetzt das Geflecht aus Komparatoren, Operationsverstärkern und anderen diskreten Bauteilen, das man in weniger integrierten Designs antrifft. Dadurch reduziert sich die Anzahl der Bauteile auf die Hälfte, was wiederum 40% mehr Platz für Leistungskomponenten bringt. Designer können Leistungsdichten von bis zu 1,16 W/cm³ realisieren – in einem 1-HE-Gerät mit 125 mm x 250 mm Kantenlänge.
Zur Standardausstattung der NV-Power-Reihe gehört ein umfassendes Zulassungspaket: IEC/EN/UL 60950-1 für allgemeine Sicherheit, IEC/EN/UL 60601-1 für Medizin-Applikationen sowie IEC/EN 61010-1 für Anwendungen in Labor und Prozesssteuerungen. Zudem trägt jedes Gerät das CE-Zeichen und bietet drei Jahre Garantie.
Kontakt::
TDK-Lambda Germany GmbH D-77855 Achern www.emea.tdk-lambda.com
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.