Die Trelleborg Sealing Solutions Silcotech AG investiert in Stein am Rhein zehn Millionen Schweizer Franken in die Herstellung von Life Science Produkten. Nach der Übernahme des Spezialisten für die Verarbeitung von Flüssigsilikon durch Trelleborg Sealing Solutions wird die Fertigungskapazität für Reinraumprodukte von Silcotech verdreifacht.
Mit der Investition in neue Reinräume der Klasse ISO 7 und ISO 8 sollen die Prozesse der Trelleborg Sealing Solutions Silcotech AG noch effizienter und die Produkte für Kunden noch schneller verfügbar werden
(Bild: Silotech)
Damit reagiert Silcotech sowohl auf die erhöhte Nachfrage nach laufenden Produkten als auch auf den steigenden Bedarf an neuen Produkten aus dem Medizin- und Pharmabereich.
Globale Märkte erschließen
„Mit den erweiterten Fertigungskapazitäten schaffen wir die Voraussetzungen für vermehrte Aufträge, die uns durch die globalen Vertriebsaktivitäten von Trelleborg Sealing Solutions erreichen werden“, betont Matthias Jakob. Der Geschäftsführer der Trelleborg Sealing Solutions Silcotech AG sieht das Unternehmen nach der Übernahme durch Trelleborg Sealing Solutions im vergangenen Jahr deutlich gestärkt für die globale Markterschließung: „Schließlich ist Trelleborg selbst ein Pionier der ersten Tage in der Verarbeitung von Silikon und kann für unseren Fertigungsstandort weltweit Kunden und Aufträge gewinnen.“
Notwendig wird die Kapazitätserweiterung jedoch auch, weil ein Asthmamedikament eines großen deutschen Pharmaunternehmens immer mehr Märkte erobert. „Wir haben die Produktion von vier Silikondichtungen dafür erst jüngst auf eine Sieben-Tage-Produktion hochgefahren“, schildert Jakob den Wachstumsbedarf.
Reinräume der Klassen ISO 7 und ISO 8 nach ISO 13485
Die jetzt geplante Investition von zehn Millionen Schweizer Franken wird die Kapazität der Reinraumfertigung verdreifachen und die Produktionskapazität des Standorts insgesamt um über 30 Prozent erhöhen. Auf dem Betriebsgelände in Stein am Rhein entsteht zwischen den beiden bisherigen Gebäuden ein neuer dreistöckiger Komplex. Dieser wird einen Reinraum der Klasse ISO 7 (10.000 Partikel <0,1 µm) und einen Reinraum der Klasse ISO 8 (100.000 Partikel <0,1 µm) nach ISO 13485 beherbergen.
2013 sollen die baulichen Maßnahmen abgeschlossen sein und anspruchsvollsten Produktionskriterien entsprechen. So werden die Räume mit modernsten Maschinen ausgestattet, auf denen in automatisierten Prozessen Komponenten aus Flüssigsilikon mit engen Toleranzen entstehen.
„Mit der Erweiterung der Spritzgussfertigung im Reinraum nach modernsten Kriterien werden die Prozesse noch effizienter und die Produkte für unsere Kunden noch schneller verfügbar“, versichert Jakob. Silcotech konzipiert Werkzeuge und Fertigungsprozesse für die Herstellung von Musterteilen bis zur Serienproduktion kundenspezifischer Produkte.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.